Nintendo Switch 2: Darum gibt es kein OLED-Display

Die Nintendo Switch bekam mit dem OLED-Modell einen durchaus großen Push in den letzten Jahren, das zeigten die Verkaufszahlen von Nintendo. Ohne den Schritt (OLED) wäre die Switch vielleicht schon viel früher und viel stärker eingebrochen.

Nintendo Switch 2 ohne OLED-Display

Mit der neuen Switch 2 möchte Nintendo alles besser machen, warum gibt es also ausgerechnet beim Display ein Downgrade? Es war laut Tetsuya Sasaki jedenfalls „keine leichte Entscheidung“, wie er laut IGN in einer Fragerunde betonen wollte.

Man hat sich bei Nintendo die aktuell verfügbaren Technologien angeschaut und bei LCD große Fortschritte gesehen. Die ersten Eindrücke vor Ort sind auch ganz gut, auch wenn selbst das beste LCD-Panel eben nicht mit OLED mithalten kann.

Nintendo hofft, dass ein größeres Display (7,9 statt 7 Zoll), HDR und 120 fps aber ausreichen, vor allem HDR wollte man einbauen und das ist etwas, was die Switch OLED nicht besitzt. Und es gibt mit 1080p auch eine sichtbar höhere Auflösung.

Was Nintendo (vermutlich) verschweigt

Der wahre Grund dürfte aber ein anderer sein. Selbst mit einem LC-Display musste Nintendo den Preis anheben, was für viel Kritik sorgt. Ein vergleichbares OLED-Panel mit 8 Zoll, HDR und 120 Hz wäre viel zu teuer im Einkauf gewesen. Und ich vermute, dass es noch einen Grund gibt, den Nintendo nicht offiziell nennen möchte.

Bei der Switch sorgte der Schritt zu OLED wie gesagt für einen großen Push und ich wette, dass Nintendo genau das wiederholen möchte. Mit der Zeit wird man den Preis der Switch 2 senken müssen und so könnte man diesen in 2-3 Jahren wieder etwas anheben. Wobei natürlich nicht garantiert ist, dass Nintendo das wiederholt.

Ich persönlich hätte, wenn wir eh schon bei 470 Euro sind, aber lieber direkt 499 Euro für die Switch 2 bezahlt und OLED gesehen. Doch ich vermute, dass Nintendo bei OLED etwas weniger aggressiv bei einer schlechten Nachfrage reagieren kann.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Hazz 💎

    Ich würde selbst 550€ für eine OLED Variante zahlen. So sieht es für mich aber nach typischer Nintendo Abzocke aus. Es wird am Ende vermutlich genauso kommen, wie Im Artikel beschrieben. Nintendo wird 2Jahr oder so warten und dann die OLED Version auf dem Markt bringen um Den Verkauf zu pushen.

  2. Tobias 🏅

    Ich habe das Display nicht gesehen, kann aber nur für die Käufer hoffen, dass es nicht so eine Durchschnittskost wie das Display der PS Portal ist.

  3. Tom 💎

    > Ich persönlich hätte, wenn wir eh schon bei 470 Euro sind, aber lieber direkt 499 Euro für die Switch 2 bezahlt und OLED gesehen.

    Ich auch. Aber ganz sicher nicht all diejenigen, die bereits jetzt über den Preis meckern. Anzunehmen, dass die meisten dieser Leute für OLED dann NOCH mehr bezahlen würden, halte ich für extrem unrealistisch.

    Im Übrigen wurde der Bildschirm in einem Ersteindruck, den ich gesehen habe, sehr gelobt. Es ist zwar kein OLED, aber soll doch einer der besseren LCD-Bildschirme und in jedem Fall ein Upgrade gegenüber dem LCD-Bildschirm der ersten Switch sein. Für mich persönlich liegt OLED in der Priorisierung zwar über HDR, weswegen ich mit HDR als Begründung nicht glücklich bin, aber ich hatte mit Schlimmeren gerechnet, als es hieß, dass es kein OLED-Bildschirm wird. Insofern bin ich gespannt. Ich werde mir in jedem Fall auch einen persönlichen Eindruck machen. Mein Vorteil ist zumindest, dass ich nie das OLED-Modell der Switch hatte, d.h. selbst wenn der OLED-Bildschirm vielleicht noch besser war, für mich wird es in jedem Fall eine Verbesserung sein. Und da ich den LCD-Bildschirm der ersten Switch echt nicht gut fand, ist es mir auch wichtig, dass ich eine Verbesserung wahrnehme.

    > Und ich vermute, dass es noch einen Grund gibt, den Nintendo nicht offiziell nennen möchte. Bei der Switch sorgte der Schritt zu OLED wie gesagt für einen großen Push und ich wette, dass Nintendo genau das wiederholen möchte.

    Das ist jetzt natürlich pure Spekulation, aber ich halte das ehrlich gesagt nicht für einen ausschlaggebenden Grund. OLED-Bildschirme sind teurer, das ist ein Fakt. Das hast du selbst ja auch geschrieben. Und wir haben bereits die Preis-Diskussion. Nintendo musste hier realistisch gesehen Kosten einsparen. Hätten sie die 500-Euro-Grenze geknackt, wäre das möglicherweise zu viel gewesen.

    Das heißt nicht, dass sie in drei Jahren kein OLED-Modell auf den Markt bringen. Aber ich glaube wie gesagt nicht, dass jetzt so eine große Rolle gespielt hat, einfach weil das Preis-Thema jetzt schon so groß ist, dass eine solche strategische Entscheidung gar nicht mehr überlegt werden musste. Und neben der Nintendo-Strategie kommt ja noch ein weiterer Faktor hinzu: Die Produktionskosten von OLED sind in den letzten Jahren massiv gesunken. Immer noch deutlich teurer als LCD. Aber es ist davon auszugehen, dass die Kosten für OLED weiter sinken werden. Das heißt, in ein paar Jahren ist die Verwendung von OLED unabhängig davon, ein verbessertes Modell auf den Markt bringen zu wollen, auch einfach wirtschaftlicher für Nintendo als heute.

    1. „Die Produktionskosten von OLED sind in den letzten Jahren massiv gesunken. Immer noch deutlich teurer als LCD. Aber es ist davon auszugehen, dass die Kosten für OLED weiter sinken werden. Das heißt, in ein paar Jahren ist die Verwendung von OLED unabhängig davon, ein verbessertes Modell auf den Markt bringen zu wollen, auch einfach wirtschaftlicher für Nintendo als heute.“

      Das, und LCD-Panels werden zunehmend teurer, weil die Produktionen zurückgefahren werden. Wenn das iPad mini ein 8 Zoll großes OLED-Panel hat, steigt das Interesse ab 2026 erneut und die Preise werden sinken. Ein so gutes LC-Display könnte in drei Jahren sogar gar nicht so viel günstiger als ein OLED-Panelt sein.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Gaming / ...