NORMA startet digitale Rabatt-App


Der Lebensmitteldiscounter NORMA kündigt die Einführung digitaler Spar-Coupons über die neue App-Version NORMA Plus an.
Ab dem 2. Juni 2025 sollen Kunden über die aktualisierte Anwendung Zugriff auf exklusive Preisnachlässe erhalten. Die App ist bereits in den bekannten App-Stores verfügbar. Nutzer der bisherigen App müssen lediglich ein Kundenkonto erstellen, um die neuen Funktionen zu nutzen.
Mit der Einführung von „NORMA Plus“ verfolgt das Unternehmen das Ziel, seine digitalen Angebote auszubauen und das Einkaufserlebnis zu modernisieren. Was auf dem Papier nach einem sinnvollen Vorhaben klingt, klappt nicht immer. Bereits 2023 wurde der Online-Shop NORMA24 überarbeitet, der mich vor allem vom Support her auf ganzer Linie enttäuscht hat.
Die neue App soll nun digitale Rabatte, exklusive Angebote und eine engere Verbindung zwischen Online- und Filialgeschäft ermöglichen. Aufgrund der schlechten Erfahrungen mit dem Onlineangebot bin ich hier erst mal skeptisch.
NORMA nutzt digitale Rabatte zur Kundenbindung
Laut dem Unternehmen sollen Kunden künftig direkt über die App individuelle Preisvorteile erhalten. Bereits jetzt werden erste Rabattaktionen über gedruckte Handzettel angekündigt. Diese Angebote können ab dem 2. Juni über die App eingelöst werden.
NORMA nennt als Beispiel Rabatte von bis zu 50 Prozent auf bestimmte Artikel. Wie bei anderen Händlern in Deutschland dürften auch hier zum Start des Angebots vor allem Lokangebote verfügbar sein. In der Regel fallen die Rabatte später deutlich geringer aus.
NORMA betreibt eigenen Angaben zufolge über 1.450 Filialen in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien.
-->
Wenn das so ein Punkte System wie bei Rewe wird dann wird die App jetzt schon nichts mehr.
Und ja, so schick wie die anderen ist Norma noch nicht
Bei uns waren 4 schöne coole dunkelhaarige Verkäuferinnen, jetzt nur noch 2🥺
Norma ist bei uns im Ort ein ekeliger, assiger Laden, mit extrem engen und unnötig vollgestellten Gängen, defekten Einkaufswägen und gefühlt dreckigem Inventar. Selbst geschenkt möchte ich nichts von dort.
Schade um die teilweise echt guten Produkte, die Norma im Sortiment hat.
Empfinde ich ähnlich, gerade im Garten- und Baumarktbereich haben die immer tolle Aktionsware, aber die Läden sind eher durchwachsen.
Er schreibt „assiger Laden“ und benutzt dann das Wort Einkaufswägen… genial… Ich hab Bilder im Kopf…
Schön, dass RolliC Bilder im Kopf hat.
Noch schöner wäre es, wenn er inhaltlich etwas Konstruktives beigetragen hätte.
Wie RolliC an meiner Rechtschreibung richtig erkannt hat, muss ich wohl selbst ein Assi sein. Denn nur solche Personen machen Rechtschreibfehler oder sind nicht mit dem korrekten Plural von Wörtern vertraut.
Es freut mich aber, dass er bewusst und obwohl er meine Botschaft verstanden hat, eine spöttische Missinterpretation von „Einkaufswägen“ vorgenommen hat, um seinem Standpunkt nachdruck zu verleihen – und das, nur um mich zu verletzten und als Assi hinzustellen.
Das schöne an der Sache: Ich habe mich über einen Ort geäußert, er über eine Person. Er fühlt sich moralisch überlegen, ist vermutlich das Gegenteil.
PS. deutsch ist weder meine Mutter- noch die erste erlernte Fremdsprache von mir. Trotzdem bin ich bereit, aus meinen Fehlern zu lernen, und mich mit dem richtigen Plural auseinanderzusetzen. Wenn dir der Begriff assiger Laden nicht gefällt, erläutere mir gerne, warum. Denn ich bin wirklich bereit, die deutsche Sprache besser zu erlernen.
Hallo Alex,
super gekontert.
Ich hätte von einem „schmierigen“ Laden gesprochen. So empfinde ich die Läden auch: teils dreckig, teils unordentlich.
willkommen bei einem richtigen Discounter.