Nur noch in HD: Ende der SD-Verbreitung von ONE, tagesschau24, phoenix und ARTE steht bevor


Kommende Woche, zum 15. November 2022, wird die ARD die Verbreitung der Programme ONE und tagesschau24 sowie des gemeinsam mit dem ZDF veranstalteten Programms phoenix in SD-Qualität über den SES ASTRA Satellitentransponder 51 (10,744 GHz) einstellen. ARTE wird zum selben Zeitpunkt die SD-Verbreitung seines Programms über Satellit beenden.
Ab Mitte November können Zuschauer diese Fernsehprogramme ausschließlich in HD-Qualität empfangen – auch für Kabelkunden bedeutet das in der Regel, auf HD-Empfang umzustellen. Die HD-Programme sind in der Regel bereits in der Programmliste aufgeführt und können hier direkt ausgewählt werden, es ist meist kein Sendersuchlauf notwendig.
Ab dem 15. November finden Zuschauer auf den vier abgeschalteten SD-Sendern gebündelt alle relevanten Informationen zur Beendigung der SD-Übertragung auf Infotafeln mit Audio – diese werden als Loop ausgespielt und sind so dauerhaft sichtbar.
Voraussetzung für den Empfang der Programme in HD ist ein geeigneter Receiver oder ein geeignetes TV-Gerät (HD-tauglich und Standard DVB-S2).
Die HD-Programme sind über diese technischen Parameter auffindbar:
- ONE HD und tagesschau24 HD
- Frequenz: 11,053 GHz (Transponder 39); Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3
- phoenix HD
- Frequenz: 11,582 GHz (Transponder 25); Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3
- ARTE HD
- Frequenz: 11,494 GHz (Transponder 19); Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3
Für die Weitersendung im Kabelnetz ist der jeweilige Netzbetreiber verantwortlich. Es wird erwartet, dass die SD-Verbreitung von ONE, tagesschau24, phoenix und ARTE in Folge der Satellitenabschaltung auch in den Kabelnetzen beendet wird. Vodafone hat ARTE SD bereits am 23.03.2022 in seinen Kabelnetzen abgeschaltet.
-->
Melken. Die Kunst der (vor allem) Deutschen Wirtschaft.
Kann man jetzt drehen und wenden, wie man will – aber ist halt so.
Mobil. Internet. TV. Alternative Energien. Usw. usf.
Gerade weil die ältere Generation lineares Fernehen nutzt finde ich die Entscheidung nicht so toll. Weil viele von der älteren Generation haben auch ältere digitale Sat-Receiver die eben kein HD empfangen können.
Heißt für die ältere Generation auch einen Techniker rufen, der für die ältere Genaration wieder alles so einrichtet wie gewohnt, weil alleine schaffen sie es nicht mehr.
Aber für die hippen youngster ist das egal, die haben keine Empathie.
Wartet es mal ab, wenn ihr auch in dem alter seit, dann werdet ihr verstehen, was ich meine.
Hätte man das vor 10 Jahren, was auch schon spät gewesen wäre, schon abgeschaltet, hätten die Leute es vllt noch selbst hinbekommen.
Kein Wunder, und längst überfällige Entscheidung.
Wann wird HD endlich zum Standard? Kann doch im Zeitalter von 4K nicht sein, dass SD noch immer Standard ist, und für HD noch zahlen muss. Wieso bietet man nicht schon längst 4K als Optional an?!
Weil man Geld kassieren will. Eine Kuh wird solange gemolken bis sie keine Milch mehr gibt. Anders ist es nicht hier. Das lineare Fernsehen weiß von seinem Ende und kassiert noch, was sich kassieren lässt. Fast nur noch die ältere Generation schaut fern. Die folgenden werden ganz darauf verzichten und nur noch streamen.
;o)
Sehr gut und doch viel zu spät bzgl der Abschaltung!