Ora Funky Cat: ADAC sieht Sicherheitsmangel beim Elektroauto

Ora Funky Cat

Der ADAC hat bei einem Autotest festgestellt, dass der chinesische Elektrofahrzeughersteller Ora Funky Cat einen Sicherheitsmangel aufweist.

Demnach ist es möglich, den Ladestecker während des Ladevorgangs abzuziehen, was laut ADAC zu Funkenflug, einem Knall und Brandgeruch führen kann. Dies kann langfristig zum Verschleiß und zur Erhitzung der Kontakte führen.

Der ADAC fordert den Hersteller auf, die Entriegelungsfunktion zu überarbeiten, um dieses Sicherheitsrisiko zu beseitigen. Der Hersteller behauptet jedoch, das Fahrzeug entspreche allen gültigen Normen und sei sicher.

Der ADAC hat das Kraftfahrtbundesamt über die Testergebnisse informiert und rät den Nutzern, den Ladevorgang vor dem Abziehen des Steckers zu beenden.

Tesla Supercharger V4: Ganz neue Ladesäule mit Kartenzahlung geplant

Tesla Supercharger 2023 Header

Tesla baut so langsam die ersten Supercharger der V4-Generation in Europa auf, aber es wird wohl auch noch eine neue Version kommen, die erstmals die Option für Kartenzahlungen mitbringt. Diese […]17. Juli 2023 JETZT LESEN →


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Athlonet 🏅

    D.h. da kann einfach jeder hingehen und den Ladestecker abziehen? Und wenn man zum Auto zurück kommt ist der Akku nicht geladen?
    BIG FAIL!

  2. Hans 🍀

    Ich dachte, das wäre vorgeschrieben. Hat der TÜV da nicht noch ein Wörtchen mitzureden? Darf das Auto so überhaupt zugelassen werden? Es gibt doch so viele Vorschriften in Deutschland, die die Hersteller einhalten müssen, bis ein Auto überhaupt auf der Straße fahren darf.

  3. Robert 🏆

    Wer billig in China kauft, bekommt eine gewischt. Schöne neue Welt.

    1. Denis 🏅

      Was heißt den billig? Wie „wenig“ soll das Teil den Kosten?

      1. Die Preise beginnen bei 38.990 Euro.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...