Philips Hue: Energiesparen wird einfacher


Philips Hue bekommt ab sofort eine Funktion per App-Update. Die neue Version 4.34.0 steht für Android und iOS zum Download bereit. Doch noch scheint es im Hintergrund zu haken.
Nutzer können mit der neuen App-Version theoretisch ab sofort in der Hue-Szenengalerie gezielt nach „Energiesparen“ suchen. Damit lassen sich laut Signify Netherlands B.V., dem Unternehmen hinter Philips Hue, die energieeffizientesten Szenen in der Galerie finden. Das Energiesparen soll durch die Nutzung dieser Szenen vereinfacht werden.
Verteilung stufenweise? Das Feature ist eine gute Idee, wie ich finde. Allerdings wird man nach dem App-Update feststellen, dass sich unter „Energiesparen“ bei den Szenen noch nichts finden lässt. Das ist ungewöhnlich, aber hier scheint es wohl noch etwas im Hintergrund zu haken.
Ich nehme jetzt einfach mal eine stufenweise Verteilung des Features an. Ich gehe davon aus, dass den neuen Filter in Kürze alle User sehen können.
-->
Mit dieser Nachricht kann ich rein gar nichts anfangen. Was soll das heißen. Wie sehen die Szenen "Energiesparen" aus?
Ja, ich habe es auch nicht verstanden – ist das dann einfach so geregelt, dass die Lampen weniger Licht ausstrahlen oder wird der verbrauch der Bereitschaft gesenkt und dadurch die Lampe weniger schnell response?
Rote-LEDs verbrauchen am wenigsten Energie, dann dazu evtl. etwas dunkler dimmen, dann kann man bestimmt schon so 30% Energie einsparen mit einem gemütlichen warmen Licht
Steht ja da: Damit lassen sich die energieeffizientesten Szenen in der Galerie finden. Es ist eine Art Filter, es ist doch logisch, dass verschiedene Szenen verschiedene Energieverbräuche haben!? Oder worauf genau bezieht sich deine Frage?