Pkw-Neuzulassungen: BEVs in der Abwärtsspirale


Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 wurden in Deutschland 1.086.988 Neuwagen mit alternativen Antrieben zugelassen, was 46,3 % des Gesamtzulassungsvolumens von 2.348.066 Pkw ausmacht. Damit ist der Anteil dieser Fahrzeuge leicht rückläufig: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gingen die Neuzulassungen um 3,4 % zurück.
Besonders betroffen war die Kategorie der Elektroantriebe, zu der reine Elektrofahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge zählen. Mit 464.222 neu zugelassenen Fahrzeugen verzeichnete dieser Bereich ein Minus von 17,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem Marktanteil von 19,8 %.
Reine Elektrofahrzeuge (BEV) erlitten mit einem Rückgang von 26,6 % die stärkste Einbuße. Insgesamt wurden 311.881 BEVs zugelassen, was einem Marktanteil von 13,3 % entspricht. Damit bleibt diese Antriebsart weiterhin bedeutsam, steht aber vor großen Herausforderungen im Markt.
Alle aktuellen Zahlen und die Aufschlüsselung nach Modellen, findet ihr beim Kraftfahrt-Bundesamt.
-->
Der Staat muss jetzt etwas tun. Man sollte den Autoherstellern finanziell unter die Arme greifen. Ich bin dafür, dass man schon ab 2027 keine Verbrenner mehr verkauft.
Oh Ja ! Ich moechte auch gerne den Sozialismus zurueck !
Was hat das mit Sozialismus zu tun? Weißt du überhaupt, was das ist?
Wirklich niemand ist hier überrascht.
Robert hatte von Anfang an recht
Mal schauen, wie es ab 2025 läuft, wenn die Zahlen nicht mehr von der Förderung, sondern vom echten Wettbewerb beeinflusst werden. Dennoch schade, dass wir selbst gegen den weltweiten Trend schwimmen, immerhin sind wir vom Export abhängig.
Das wird schon, irgendwann platzt der Knoten in den deutschen Köpfen. Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass ich mich schon für die sinnvollste Antriebsart (für mein Fahrprofil) entschieden habe. Besonders die Urlaubsfahrten in die Tiroler Alpen sind immer wieder ein Traum. Möchte ich nie mehr missen.
Ich befürchte nur, dass der Knoten, wie bei Nokia, erst dann platzt, wenn eine Aufholjagd extrem teuer oder unmöglich ist.
:) ich bin auch für E-Autos aber du kannst mir doch nicht erzählen das die Reichweite eines Verbrenner schlägt ?
Ähmmm, wo habe ich das denn jemals behauptet? Ich kann lediglich aus eigener Erfahrung von inzwischen sieben Urlaubsreisen Berlin/Tirol (700km) berichten, dass die Touren nie länger gedauert haben, als mit dem Verbrenner. Einschränken muss ich das aber insofern, dass es sich grundsätzlich um Sommerreisen handelt. Im Winter fahren wir nicht in den Urlaub, der Hinweis ist wichtig, weil Robert mir das sonst um die Ohren haut. Daher versuche ich auch regelmäßig darauf hinzuweisen, dass e-Mobilität zu meinem Fahrprofil hundertprozentig passt, bei anderen mag das selbstverständlich anders aussehen. Muss halt jeder für sich selbst rausfinden.
Es gibt keinen Knoten, der platzen muss. Jeder der klar denken kann, weiß, dass die Elektromobilität die bessere Mobilität ist im Vergleich zum Verbrennen von Benzin/Diesel. Die Gründe warum die Menschen nicht umsteigen liegen aber ganz woanders. Bei den Fahrzeugpreisen, bei den Reichweiten, bei den Strompreisen bei der Lade Infrastruktur beziehungsweise fehlenden Lade Möglichkeiten.
Ich weiß nicht was passiert ist, aber Respekt Robert!
Ich bin mit dir d’accord.
Außer bei den Reichweiten, die werden IMHO überbewertet. P45 u.a. haben keinen Problem mit ihrem Stromer in den Urlaub zu fahren. Man sollte sich vielleicht von der Meinung, man muss 1.000 km durchbrettern um dann völlig kaputt an Zielort anzukommen, verabschieden.
Ich weiß nicht ob man das vergleichen kann. Das erste Auto für die Masse, der Ford T, hatte einen Tank von 38 Litern und angeblich einen Verbrauch von 12 L/100 km.
Wenn die jetzigen Stromer auch am Anfang ihres Entwicklungszyklus stehen, kann man vielleicht abschätzen wo auch bei denen die Reise, betreff Reichweite, hingeht.
Keine Angst, beim Thema E-Fuels sind wir immer noch nicht einer Meinung 😂 Bei Reichweiten meine ich nicht mal die maximal Reichweite, sondern die üblichen Reichweiten. Ich sag mal in meinen Augen bezahlbarer Fahrzeuge, die schaffen real vielleicht 200 km, wenn du nur von 10-80 lädst und im Winter fährst. Und 200 km sind eben ein Tagesausflug für eine Familie hind und zurück, wo du zwangsläufig eine Ladestop hast, und das vermindert den Komfort schon.
Beim ersten Punkt stimmen wir absolut überein. Zu den weiteren Punkten: beim Preis bin ich bei dir, bei den Reichweiten eher nicht, das hat mit deutscher Mentalität zu tun. Der Stammtisch-Deutsche möchte halt sichergehen, dass er von Flensburg bis Lissabon in einem Rutsch durchfahren kann. Strompreise: wer sich ein bisschen informiert, lädt zumindest so günstig, dass er nicht teurer als mit dem Verbenner fährt, im Idealfall eher günstiger. Infrastruktur: bei unseren Reisen nie ein Problem gewesen, eher ein Überangebot an Ladesäulen. Lademöglichkeit daheim: da gehe ich absolut mit dir, ohne diese hätte ich kein e-Auto.
Ufff…was n hier los!? 100% Zustimmung…. außer bei dem Thema Reichweite. Das geht schon wenn man sich etwas entspannt…. Und n bissl länger laden ist auch nicht sooo schlimm.
Meine Rede. Niemals vorher sind wir so entspannt am Urlaubsort angekommen, wie mit dem Stromer. Und die Lade- (=Kaffeepausen) führen oftmals zu netten Gesprächen mit anderen e-Mobilisten. Sowas gab es zu Verbrennerzeiten eigentlich nie. Man muss einfach nur positiv an das Thema herangehen.
Ach naja, hab auch schon mit Leuten an der Zapfsäule gequatscht, die länger braucht, haben, ihren 70-100L zu tanken :D Und meisten sehe ich, dass die E-Autofahrer ohnehin in ihren Fahrzeugen sitzen und sich beschäftigen.
Bravo!
keine Ahnung was die E Auto Besitzer erzählen wollen uns sich das alles schön >Reden
Fakt 1 E Auto ist in der Anschaffung zu teuer viel zu teuer.
Fakt 2 Das Laden ist ohne Solar teuer und umständlich
Fakt 3 E Auto velieren an Wert das kannst du nach 10 Jahren als E Schrott entsorgen
Fakt 4 Reichweite ist fürn Arsch
Da hat ja mal jemand so gar keine Ahnung…. Ich kann mir diese Aussage als langjähriger e-Auto Fahrer sicher erlauben.
Sehe ich das richtig? Du kritisierst die Autos seien zu teuer aber dann verlieren sie zu schnell an Wert, das ist dir dann auch nicht recht? Merkste selbst, ne? 🤣🤣
ich glaube du merkst nichts mehr steig mal von deinem grünen Einhorn ab.
Toyota hat das beste Ergebnis seine Firmengeschichte erzählt? Ich vermute nicht mit BEVs. Soviel zu weltweiten Trend. China und Kalifornien sind nicht die Welt.
Wo habe ich denn was vom weltweiten Trend geschrieben?