Renault „droht in Deutschland unterzugehen“

In den letzten Jahren hatten einige Autohersteller die Idee, dass die den Wandel der Branche nutzen und sich neu positionieren. Häufig versuchte man sich selbst eine Kategorie höher einzustufen, denn teurere Autos bringen oft mehr Gewinn mit.

Doch so langsam zeigt sich, dass die Marken damit scheitern. Renault gehört dazu, denn man wollte sich ebenfalls höher positionieren und die Preise anheben. Das ging nicht auf und der neue Deutschlandchef zieht daher jetzt auch die Reißleine.

In einer internen Mitteilung, die der Automobilwoche vorliegt, kritisiert er den Weg des Vorgängers indirekt und gibt an, dass „vieles gut gemeint“ war, aber es wird „höchste Zeit, das Experiment zu stoppen“. Renault hat den falschen Weg gewählt.

Renault droht Ende in Deutschland

Renault wollte neue Kunden gewinnen, was nicht gelang, stattdessen verlor die Marke sogar alte Kunden. Vor allem bei Vertrieb und Netzplanung ist Renault in den letzten drei Jahren „kläglich gescheitert“. Mitarbeiter, Händler und Partner haben den Plan von Renault nicht verstanden, das muss sich jetzt wieder ändern.

Florian Kraft ist davon überzeugt, dass „die Marke Renault (…) sonst in Deutschland unterzugehen“ droht. Wobei es ein Problem gibt, denn es ist kein Geld da, um die Lage schnell zu ändern, vor allem beim Marketing muss Renault kräftig sparen.

Dabei wäre die Ausgangslage mit dem Renault 4, Renault 5 und anderen Modellen gar nicht so schlecht, die neue Produktoffensive ist da. Das bringt aber nichts, wenn man mit Neuwagen immer weniger Profit macht und der Absatz einbricht.


Fehler melden16 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Alain Prost 👋

    Mit dem Renault Zoe hatte man einen einen guten Erfolg gehabt.
    Leider kam dann nicht schnell genug der Nachfolger an den Start. Der Megane ein gutes Auto war schon ein klasse höher konnte da nicht an den Erfolg vom Zoe anknüpfen. Der Zoe verkaufte sich zeitweise so gut monatlich so um 5000 Stück.
    Das schafft heute die ganze Marke nicht.
    Bleibt zu hoffen das der R4 oder R5 besser laufen.

  2. Kurt 💎

    mir gefällt der Talisman richtig gut.

  3. Bonaqua 👋

    Wievielte Autos will man denn verkaufen? Der Markt scheint gesättigt zu sein, Parkplätze gibt’s auch nicht genug so das wild auf allen Flächen, 20 Stunden am Tag, die „Mobile“ herumstehen ohne genutzt zu werden, insbesondere in den Städten ein Problem. Auch das Kleinwagen nicht mehr angeboten werden, bzw. immer größer werden, wie der Mini, der fast schon die Abmessungen eines Merzedes S Klasse der 70er erreicht hat, macht die Sache auch nicht einfacher.

    1. el_presidente102@yahoo.com 🌀

      Was schreiben Sie da????
      Die S-Klasse hatte in den 70ern eine Länge von ca. 5 m. Hat jetzt der Mini auch schon fast 5 m oder was?

    2. Bernhard HORNIG 👋

      Ich finde Renault Autos durchaus gut, aber das Problem sind Überkapazitäten auf dem Automarkt. extrem starker Konkurrenzkampf. Fast alle bUen heute gute Autos. Schade dass Kleinwagen immer weniger angeboten werden, sind sie doch für die meisten Bedarfe an Mobilität völlig ausreichend.

  4. Felix 🔆

    Ja, das ist vollkommen richtig. Einige Marken haben versucht die Preise hoch zu setzen und höhere Preise durchzusetzen. Und scheitern nun damit.

  5. rogh 🌀

    Nicht das Marketing muss ausgebaut, sondern dringend die Preise heruntergeschraubt werden. Die Leute haben immer weniger Geld in der Tasche, überall werden Leute entlassen und gleichzeitig steigen die Preise für (E-)Autos in Dimensionen, wo es früher nur Oberklasse gab – für Kleinwagen und Kompaktwagen wohlgemerkt.

  6. Warpig 🏅

    ich habe so das Gefühl, das könnte auch Ford passieren. Viele Leute möchten gerne kleine Autos haben wie denn Fiesta, aber dieser wird nicht mehr gebaut und der Focus fällt auch bald raus.

    1. Ja, Ford hat ähnliche Probleme und dazu sogar noch ein Werk in Köln, welches vom Erfolg in Europa abhängig ist.

    2. BenBoogie 🌟

      Ford war ja auch so blöd nahezu jedes Volumenmodell auslaufen zu lassen. Die haben ja nicht mal mehr ein Geschäftsmodell.

      Renault gehts verglichen damit ja noch richtig gut. Die haben wengistens ansprechende Autos im Markt. Nur deren Preispolitik ist gerade abschreckend. Aber das lässt sich mit ein paar cleveren Rabattaktionen und Marketing schnell korrigieren.

      1. Kurt 💎

        Renault sollt sich mal bei dir melden..

        1. Ben Boogie 🌟

          &Kurt

          Den Artikel gelesen? 😉 Ich glaube auf die Erkenntnis sind die bei Renault schon von alleine gekommen.

          VW würde ich auch so eine Erkenntnis wünschen aber die stümpern weiter rum wie bisher und betteln lieber um Subventionen

  7. Tobias 🏅

    Gibt es aktuell ein Renault Modell, das, aus welchem Grund auch immer, positiv nennenswert wäre?
    Ernstgemeinte Frage.

    1. Peer 👋

      Twingo, angeblich unter 20.000€ jedoch auch erst 2026.

    2. Benjamin 🪴

      Renault Clio – aber nur in der Verbrennerversion. Als E oder Hybrid ist der wieder viel zu teuer.

    3. BenBoogie 🌟

      Renault hat einige gute Autos im Angebot, auch als Hybrid oder als BEV. Die Frage ist ob was für dich dabei ist bzw ob man die aktuellen Preise zahlen will / kann.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...