Samsung hatte mal eine Phase, in der man unabhängig von Google werden wollte und es sogar mit einer eigenen Software versuchte. Smartwatches mit Tizen sind vielen bekannt, aber es gab auch mal den Versuch für Smartphones mit Tizen.
Mittlerweile läuft die Software nur noch auf den TVs und Samsung und Google sind wieder enge Partner, sehr eng sogar. Doch der neue KI-Wettlauf scheint Samsung dazu bewegt zu haben, dass man sich nicht einfach nur auf Google verlassen will.
Bisher ist die Galaxy AI eigentlich eine nette Bezeichnung für KI von Google und Gemini stellt Bixby von Samsung in den Schatten. Ich dachte, dass Samsung und Google beide damit zufrieden sind, denn Google liefert die beste KI für Android und Samsung verkauft die meisten Smartphones der Welt. Doch dem ist wohl nicht so.
Samsung Galaxy S26: Perplexity als Standard
Laut Bloomberg wird Samsung noch in diesem Jahr eine große Summe in Perplexity investieren und will die App in Zukunft auf Smartphones vorinstallieren, den Dienst in den Browser integrieren und ein Teil der Technologie soll sogar in Bixby wandern.
Der Deal der Unternehmen soll noch in diesem Jahr verkündet werden und mit der Galaxy S26-Reihe direkt Anfang 2026 bei Samsung starten. Ein Schritt, sofern der Deal final durchgeht (man befindet sich laut Quelle noch in den Verhandlungen), Google definitiv nicht gefallen dürfte. Gemini soll schließlich Android dominieren.
Doch am Ende ist auch das keine „eigene“ Lösung von Samsung und auch Apple ist an Perplexity interessiert, das hat Eddy Cue bereits bestätigt. Samsung wäre also nur etwas unabhängiger von Google, eine vollständige Unabhängigkeit ist das nicht.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!