Vor vielen Jahren führte Samsung das erste Edge-Smartphone ein und zeigte auf beeindruckende Weise, dass man OLED-Displays an der Seite biegen kann. In den Jahren danach wurden gebogene Displays zum Standard bei den Flaggschiffen.
Doch nicht alle Marken sprangen auf diesen Trend auf, vor allem Apple machte hier nicht mit und auch Sony wollte die Displays nicht biegen. Mittlerweile ist der Trend fast vorbei, denn sogar Samsung selbst hat sich schon wieder davon distanziert.
Das Ende der gebogenen OLED-Displays
Xiaomi und weitere Marken verzichteten in den letzten Jahren ebenfalls darauf und in diesem Jahr wird wohl der Rest folgen. Das Oppo Find X8, das neue Flaggschiff der Marke, wurde bereits gezeigt und es kommt ohne ein gebogenes Display daher.
Doch auch die Schwestermarke von Oppo bereitet gerade ihr neues Spitzenmodell vor, es gibt erste Details zum OnePlus 13 im Netz. Auch hier sieht man ein kantiges Design und die gebogenen Displayränder sind bei dieser Marke auch Geschichte.
War es das mit gebogenen OLED-Displays bei Smartphones? Vermutlich schon. Ein Trend, der aber meiner Meinung nach verschwinden darf, denn ich bevorzuge ein flaches OLED-Display mit einem dünnen und vor allem symmetrischen (!) Rand.
Mal schauen, ob dieser Trend in ein paar Jahren wieder kommt, wenn wir uns alle an den kantigen Smartphones sattgesehen haben, ausschließen würde ich es nicht. Das iPhone 12 hat aber den Grundstein für das aktuelle Smartphone-Design gelegt.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!