So schützt Amazon seine Kunden und Verkaufspartner vor Fälschungen

Amazon hat in dieser Woche seinen jährlichen Bericht zum Markenschutz veröffentlicht (PDF) und betont, dass seine Bemühungen im Kampf gegen Fälschungen Früchte tragen.

Dank einer Kombination aus moderner Technologie und engagierten Experten hat das Unternehmen nach eigenen Angaben im Jahr 2022 mehr Hinweise auf Fälschungen an Strafverfolgungsbehörden und Industriepartner weitergeleitet als je zuvor. Mehr als sechs Millionen gefälschte Produkte wurden demnach entdeckt und aus dem Verkehr gezogen, bevor sie Kunden erreichen und in der Lieferkette weiterverkauft werden konnten.

Amazon prüft neue Verkaufskonten besser

Der Bericht konzentriert sich auf vier Schlüsselbereiche: proaktive Kontrollen zum Schutz des Amazon Store, Tools zum Schutz von Marken, Verantwortung für böswillige Akteure sowie Schutz und Aufklärung der Kunden. Amazon gibt auch an, man habe seine Bemühungen verstärkt, die Echtheit von Verkäufern zu überprüfen und 800.000 Versuche vereitelt, neue Verkaufskonten einzurichten, um das Risiko von Fälschungen zu verringern.

Die automatisierten Schutzmaßnahmen des Unternehmens, die auf maschinellem Lernen basieren und die von Marken in der Markenregistrierungsdatenbank bereitgestellten Daten nutzen, haben die Zahl der Markenrechtsverletzungen um mehr als 35 % reduziert. Darüber hinaus hat Amazon mehr als 1.300 „böswillige Akteure“ in den USA, Großbritannien, der EU und China verklagt oder den Strafverfolgungsbehörden gemeldet.

Online findet ihr den vollständigen Amazon Brand Protection Report (PDF).


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. max 🔱

    Erster großer Schritt wäre mal die vielen Chinaverkäufer rauszuschmeißen

  2. Thomas 💎

    Neulich auf Amazon nach einer Leder Handtasche bzw. Bauchtasche gesucht. Die billigen, wenig nachhaltigen, copy-paste, Made in China/Indien Produkte finden sich in den Suchergebnissen leider immer ganz oben.
    Man muss sich schon Zeit nehmen um z.B. eine Made in Germany Tasche zu finden.
    Aber es gibt sie tatsächlich 😉

    1. Philipp 🔅

      Die Erfahrung mach ich auch immer häufiger.
      Hochwertige Produkte muss man zum Teil echt richtig suchen zwischen dem billig Plastik scheiß der einem in die Suchergebnisse gespült wird.

    2. FaceOfIngo 🌀

      Dank der EU, findest Du die demnächst noch schlechter, bzw. der billige China Rotz wird dir nun von einem Händler Namens chandogmrndhvfheidvngntjcke mit Sitz innerhalb der EU Angeboten!

Du bist hier:
mobiFlip.de / Handel / News / ...