Laut Ice Universe, einer durchaus gut informierten Quelle aus China, möchte Oppo mit dem X8 glänzen und vor allem ein gutes und kompaktes Flaggschiff auf den Markt bringen. Etwas, was chinesische Marken laut Quelle deutlich besser können.
Ich würde da nicht zustimmen, denn ein Apple iPhone 16 Pro oder Google Pixel 9 Pro sind den kompakten Modellen von Xiaomi oder Oppo überlegen, allerdings stimme ich der Quelle bei Samsung zu, das Galaxy S24 ist kaum ein Flaggschiff.
Der Unterschied zwischen Google Pixel 9 Pro und Google Pixel 9 Pro XL oder Apple iPhone 16 Pro und Apple iPhone 16 Pro Max ist nur die Größe (auch des Displays und Akkus), aber ein Samsung Galaxy S24 ist weit von einem Samsung Galaxy S24 Ultra entfernt. Und ein Samsung Galaxy S24 FE verdient diesen Namen nicht.
Samsung könnte Galaxy S26 streichen
Das Samsung Galaxy S25 lohnt sich laut Ice Universe eigentlich nicht mehr und bei Samsung denkt man wohl darüber nach, ob ein Samsung Galaxy S26 für 2026 noch sinnvoll ist. Es wäre durchaus möglich, dass das kleinste Modell verschwindet.
Fände ich, als Fan von den kompakten Flaggschiffen, schade. Aber ich wäre hier skeptisch, denn beim Samsung Galaxy S24+ wurde auch das Ende vorhergesagt, weil es nicht so erfolgreich ist, aber Samsung hält weiter an drei Modellen fest.
2025 wird sich mit der Galaxy S25-Reihe nichts ändern, wir kennen ja bereits die ersten Bilder des Smartphones. Ich fände es allerdings gut, wenn das Galaxy S26 mal wieder mehr Pro oder Ultra wird und mit dem großen Bruder mithalten kann.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!