TCL möchte Markt für OLED TVs aufmischen

TCL gehört mittlerweile zu den größten TV-Herstellern der Welt, aber man hat noch eine Lücke im Portfolio, denn es gibt keine OLED TVs. LCD wird aber zunehmend uninteressant und Mini-LEDs haben Grenzen, daher muss dieser Schritt kommen.

TCL plant eigene OLED-Panels

Doch TCL will nicht bei der Konkurrenz (Samsung und LG) einkaufen, man will es selbst mit „gedruckten“ Displays angehen. Im Rahmen der Omdia Korea Display Conference hat die Displaysparte von TCL (CSOT) das eigene Potenzial betont.

Die ersten Testproduktionen für Monitore und Laptops laufen, aber auch bei TVs tut sich etwas und man verspricht einen „Durchbruch“ bei der Bildqualität. Die OLED-Displays von TCL sollen langlebiger, effizienter und auch heller als andere sein.

Doch nicht nur das, bei TCL spricht man auch von 20 Prozent geringeren Kosten, was für attraktivere Produkte sorgen könnte. Da könnte also bald ein dritter OLED-Hersteller bei TVs dazu stoßen und Samsung Display und LG Display aufmischen.

OLED TVs von TCL wohl ab 2025

Ich finde, dass der Markteintritt von Samsung Display schon positiv für uns Nutzer war und falls TCL hier ebenfalls einsteigt, dann dürften wir Kunden am Ende bei den Preisen profitieren. Und auch technisch wird es sicher größere Sprünge geben.

Hier im Haushalt setzen wir derzeit auf Mini-LEDs und OLED und ich war früher ein Fan von Mini-LEDs, was sich mit dem Einstieg von Samsung änderte, mittlerweile finde ich OLED überlegen. Mal schauen, ob TCL diesen Markt ebenfalls aufmischt.

Wann geht es los? Das lässt TCL weiterhin offen, aber es steht ein Marktstart im kommenden Jahr im Raum. Womöglich startet schon Ende 2024 die Produktion der ersten OLED-Panels von TCL, die wir dann erstmals im TV-Lineup für 2025 sehen.


Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tobias 🏅

    Das klingt immer so schön, wenn ihr von „TCL TV Release in Deutschland“ redet, aber wenn man sich anschaut, was seit Jahren verfügbar ist, ist das extrem spärlich – vor allem bei den Preisen. Amazon betitelt die TCL Fernseher mit separaten Namen und hat ohnehin nur die Einstiegs- bis Mittelklasse.
    Wer die getesteten TV ala X955 oder C855 will, muss schon stärker suchen und wissen, dass bspw. der X955 eigentlich der QM851 ist. Der wird aber in Deutschland seit 2023 ohne Änderung verkauft – somit handelt es sich in D also wahrscheinlich um den QM850 bzw. QM8 aus dem letzten Jahr – für völlig abgehobene Summen.
    Wenn ich einen Bravia 9 in 85 Zoll für knapp 3000 Euro bekomme…wozu dann einen teureren und schlechteren TCL kaufen?

    Gleiches Spiel bei Hisense übrigens. Ebenfalls zu teuer in D.

    Releases von TCL in D sind seitens TCL doch nur Geblubber. Am Markt ist seit Jahren nichts konkurrenzfähiges zu erkennen – mit der Ausnahme von einigen wenigen günstigen Einstiegs-TVs in 98/100 Zoll.

    1. Die Modellpolitik ist wirklich schwierig zu durchschauen. Ich muss aber sagen, ich hab seit paar Monaten den TCL 75QM8B und bin mega zufrieden. Preis/Leistung passt da mehr als bei anderen Herstellern.

      1. Tobias 🏅

        Kannst du auch sagen, warum genau das besser passt? Du wirst das ja analysiert haben :-). Auf den ersten Blick ist dein TV von den Specs her ein C805 oder?
        und ein Mittelklasse 75 Zoll…da fällt mir Philips oder der X80L von Sony ein. Dass da P/L besser als bei denen passt…glaube ich nicht. Aber fairerweise habe ich auch nie Reviews von genau diesen TVs gesehen.

        1. Sind die von dir genannten denn Mini LED? Das Bild beim TLC ist halt wirklich gut in meinen Augen. Tiefschwarz und dennoch hell. Ich habe keinen Mini LED in der Preisklasse gefunden, der so eine gute Qualität mit so vielen Dimming Zonen (640) bietet.

          1. Tobias 🏅

            Es gibt auch andere TVs mit FALD in dem Bereich, ja. ZB LG QNED.
            Man beachte allerdings, dass die Dimming Zonen alleine überhaupt nichts aussagen. TCL hat einige davon, ja. Aber der Algorithmus dahinter zählt ebenso. Das kann Sony bspw besser, bei weniger Zonen.
            Auch wenn TCL gut ist für den Einstiegs- und Mittelpreisbereich – da gebe ich dir recht – so glaube ich dennoch keineswegs, dass sie hier pauschal besser im P/L sind.
            Mich nervt die Marke auch ehrlicherweise extrem…von daher bin ich nicht ganz unvoreingenommen.

            1. Ich spreche ja explizit von Mini LED, denn nur das vereint tiefes Schwarz und gute Spitzenhelligkeit und einen vergleichbaren LG QNED bekommst du lange nicht für das Geld?! Ich habe zumindest nichts gefunden. Es war auf jeden Fall auch ein Experiment bei mir, ich hatte immer LG und ich bin durch die Bank weg positiv überrascht. Ich hätte nicht mit dieser Qualität gerechnet.

              1. Tobias 🏅

                Oh man…QNEDs sind! Mini LED TVs. Man nehme zB den LG 75QNED816RE, den es auch um die 1000 Euro gab/gibt. Je nach Aktionen sicher auch für noch etwas weniger.
                Ich glaube dir auch, dass du positiv überrascht bist. Aber „lange nicht“ ist schlichtweg falsch.
                Mag sein, dass TCL das Mittelklasseangebot einfach als normale Alternative bereichert, aber sie sind definitiv keine Alternative in oberen Klassen. Jedenfalls nicht in D.
                Von daher, im Sinne des Artikels: Ich glaube nicht dran. Zumindest nicht abseits der Einstiegs- bis Mittelklasse. Alternativen zum Cx, Gx, Bravia 8 / A95L etc wird auch TCL nicht liefern. Bx vermutlich.
                Ich lasse mich aber gerne überraschen. Ich schaue seit 2 Jahren auf die 8er und 9er Serie von TCL, weil sie ja so toll sein sollen. De facto waren sie aber nie eine Alternative in D. Immer einem Sony unterlegen und gleichzeitig teurer.

                1. Also entweder bin ich jetzt total bescheuert, oder wir reden komplett aneinander vorbei?! Der von dir genannte LG ist doch kein Mini LED? Der hat LED-Backlight sogar nur EDGE und nur wenige vertikale Zonen. Der ist im Grunde Vollmüll, sorry. QNED ohne den Zusatz Mini LED (sieht man auf den Produktbildern) ist eine Mischung aus Quantum Dot(Qled) und Nanocell und hat noch nichts mit echten Mini LED TVs zu tun … das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    2. FaceOfIngo 🌀

      Gleiches Spiel bei Hisense übrigens. Ebenfalls zu teuer in D.
      Hast du da ein Beispiel? Unser Sony KD-65XD9305 hat im April den Geist aufgegeben und wir haben uns einen Hisense 65E7NQ Pro für 720 gekauft und sind absolut begeistert und wollten uns noch einen Hisense in 85 holen.

      1. Tobias 🏅

        Wenn man einen halbwegs großen TV für schmaleres Geld haben möchte, sind 720 Euro dafür vermutlich ok. Der Markt ist bei dieser Größe und Preisen aber echt voll mit Alternativen. Vidaa könnte hier aber für Hisense durchaus einen Pluspunkt liefern – man hört ja nur Gutes über das OS.
        Gleichwohl gilt das aber leider nicht für größere TVs und obere Klassen. Hier ist Hisense leider – finde ich – zu teuer. ZB kostet der UX aus letztem Jahr 3-3500 bei 85 Zoll. Den U8N gibt’s komischerweise nicht über 75 Zoll…
        Ich verstehe da einfach die Handhabe von Hisense und TCL nicht.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Unterhaltung / ...