Liegt es wirklich nur daran, dass ab diesem Monat das neue Model Y ausgeliefert wird, oder hat Tesla langsam doch ein ernstes Problem mit dem Ruf in Europa? Das ist eine Frage, die in den kommenden Monaten durchaus spannend sein dürfte.
Tesla: Nachfrage 2025 bisher fast halbiert
Im Januar ist die Nachfrage nach Tesla in Europa schon stark eingebrochen und im Februar war es nicht besser. In fast allen Märkten ging es laut Electrek nach unten, in Deutschland sogar um fast 60 Prozent und in Spanien um über 70 Prozent.
Eine „4“ steht aber fast immer vorne und die Nachfrage in vielen Märkten hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast halbiert. Der Trend von letztem Jahr hält also an, da ging die Nachfrage bei Tesla erstmals weltweit zurück. In diesem Jahr will Tesla eigentlich wieder massiv wachsen (bis zu 30 Prozent), danach sieht es nicht aus.
Tesla: Die Gründe für den großen Absturz
Die Gründe für den großen Absturz von Tesla dürften komplex sein, einige sehen den Grund beim Chef. Doch es liegt sicher nicht nur an Elon Musk und nicht nur am Model Y, Tesla benötigt so langsam vor allem ein größeres Lineup, wenn man jetzt wieder wachsen will. Und ein günstigeres. Doch das könnte im Sommer anstehen.
Es wäre also falsch, wenn man Tesla nach den Zahlen von Januar und Februar direkt abschreibt, aber es wäre auch falsch, wenn man behauptet, dass das neue Model Y jetzt wieder alles regelt. Die Gründe für die Probleme sind sehr vielfältig.
Doch das neue Model Y kommt, die günstigeren Modelle sind angekündigt, wenn es nicht am Chef liegt, dann muss es bei Tesla spätestens im Sommer wieder voll nach oben gehen. Ich bin gespannt, wie sich die Marke in diesem Jahr entwickelt.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!