Tesla wird keine Akkus in Deutschland produzieren


Eigentlich sollte Deutschland die größte Batteriefabrik der Welt für Tesla werden, das kündigte jedenfalls Elon Musk für den Standort in Grünheide an. Aber das wird jetzt doch nicht passieren, denn die USA konnten Tesla noch für sich gewinnen.
In der Gigafactory in Grünheide waren eigentlich mal 50 Gigawattstunden pro Jahr geplant, das brandenburgischen Wirtschaftsministerium hat aber mitgeteilt, dass sich Tesla für die USA entschieden hat. Grund: Steuerliche Rahmenbedingungen.
Das Unternehmen hat weitere Produktionsschritte in den USA priorisiert, weil die steuerlichen Rahmenbedingungen dort günstiger sind.
Eigentlich sollte die Serienproduktion der ersten Akkus noch Ende 2023 anlaufen, aber das wird jetzt nicht mehr passieren. Tesla selbst hat sich noch nicht geäußert.
-->
Ist doch logisch. Welches Unternehmen würde schon freiwillig in Deutschland produzieren, wenn es nicht Milliarden an Subventionen bekommt. Gibt es keine Subventionen, ist Deutschland total uninteressant für Unternehmen. Schlechte Infrastruktur, schlecht ausgebildete Arbeitskräfte, Generation Z mit Null-Bock-Einstellung, extrem teure Arbeitskosten, höchste Steuern und Energiepreise der Welt, zu wenig Facharbeiter etc.
Reif für die Insel ? Wie wär’s mit Pitcairn ?🙃
Wieso? Er hat doch recht! Deutschland ist ein sehr unattraktiver Standort, wenn man sich weltweit mal umschaut.
Tja….schade Deutschland. Da hätte was großes kommen können aber anscheinend hat man da keinen Bedarf eine Industrie zuhalten/aufzubauen.
Diese Aussage ist falsch.
Tesla produziert VORERST keine Batteriezellen. Equipment wurde von Grünheide nach Austin verlagert, aber das Gebäude für die Zellfertigung wird weiter ausgebaut, nur eben deutlich langsamer als ursprünglich geplant. Aktuell werden einige Batteriekomponenten gefertigt sowie das komplette Battery Pack. Zellen bzw. Zellmodule müssen aber bis auf weiteres aus China zugeliefert werden.