Toyota will an Hyundai in Deutschland vorbeiziehen


Hyundai musste letztes Jahr etwas Federn lassen und während man vorher die 100.000 in Deutschland knackte, so waren es 2024 „nur“ 96.400 Autos. Bei Toyota ging es dafür letztes Jahr nach oben, man wuchs um fast 30 Prozent bei uns.
Mit 95.500 Einheiten liegt man noch knapp hinter Hyundai, doch die will man 2025 oder spätestens 2026 schlagen. Dauerhaft über 100.000 Autos pro Jahr, das ist das Ziel für Deutschland, so Mario Köhler in der Automobilwoche. Toyota möchte langfristig „in Deutschland auf Dauer der asiatische Importeur Nummer eins sein“.
Toyota setzt dabei vor allem auf den Handel und „drückt gerade unermesslich Autos in den Mark“, wie es von dort heißt. Und man fokussiert sich auf Verbrenner, denn die Grundmarge ist dort doppelt so hoch, wie bei Elektroautos oder Plug-in-Hybriden. Die angekündigte Elektro-Offensive wird aber eben noch etwas dauern.
Die Marke profitiert also vom neuen „Aktionsplan“ der EU, denn in diesem Jahr muss man die höheren CO₂-Ziele doch noch nicht einhalten und so spart man bei Toyota auch Geld, da ein Pooling mit Tesla (war eine Option) nicht nötig sein wird.
-->
Wusste gar nicht, dass der grösste Auto Hersteller der Welt in Deutschland noch hinter Hyundai liegt. Dabei gibt’s Hyundai erst seit Anfang der 90er in Deutschland. Andererseits ist VW in den USA eine richtig kleine Nummer mit nur 4 % Marktanteil und das als Nr. 2 der Welt im zweitgrössten Automarkt der Welt.
Ich habe letztens gelesen, man kauft Toyota trotz des Designs nicht wegen. Wenn sie wirklich Punkten wollen, bei den Preisen den auch die inzwischen verlangen, dann müssen sie aber wohl doch lieber attraktive Designs anbieten.