Utiq: So entkommt ihr dem Tracking durch Mobilfunkanbieter

Die Telekom, Telefónica/o2 und Vodafone nutzen Utiq zur Auswertung des Surfverhaltens von Mobilfunknutzern in Deutschland.

Das Tracking-Verfahren nutzt die Kombination von Mobilfunknummer, SIM-Karte und IP-Adresse, um pseudonymisierte Profile zu erstellen und personalisierte Werbung anzuzeigen. Obwohl Utiq als datenschutzfreundliche europäische Alternative positioniert wird, bestehen erhebliche Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre der Nutzer.

Um das Utiq-Tracking zu deaktivieren, müssen die Nutzer jährlich ein Opt-Out über den sogenannten Consent-Hub durchführen. Dazu müssen sie sich mit ihrem mobilen Endgerät im Mobilfunknetz ihres Anbieters befinden und verschiedene Einstellungen wie Ad-Blocker und DNS-Server temporär anpassen bzw. abschalten. Der Deaktivierungsprozess muss für jeden Mobilfunkvertrag wiederholt werden.

Ihr könnt auf die Plattform nur zugreifen, wenn:

  • ihr Kunde eines der teilnehmenden Netzbetreiber seid (derzeit Movistar, Orange, Jazztel und Simyo in Spanien; Orange, Bouygues Telecom und SFR in Frankreich und Deutsche Telekom, Vodafone, Congstar, Fraenk und O2 in Deutschland).
  • ihr eure Mobilfunkverbindung nutzt, d.h. Ihr WLAN ist ausgeschaltet.
  • ihr keine Werbeblocker oder VPN verwendet, da diese die Verbindung stören können.

Trotz dieser Maßnahmen können die Nutzer auf den teilnehmenden Websites immer noch nach ihrer Zustimmung gefragt werden. Die Einführung von Utiq und die Notwendigkeit eines jährlichen Opt-Outs stellen eine Verschärfung im Vergleich zu früheren Technologien wie TrustPID dar, bei denen ein unbegrenzter Widerruf möglich war.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Kurt 💎

    nutze AdGuard Premium. und für Seiten welche nicht ohne Ad Blocker abrufbar sind nutze ich den internen Samsung Browser. (funktioniert dort komischerweise ohne dass ich den AdBlocker deaktivieren muss)
    ansonsten Revanced.

  2. Herr M. ☀️

    Verstehe das gerade nicht. Wenn ich die Seite besuche(via O2), dann steht dort das Utiq immer deaktiviert ist und aktiv aktiviert werden muss. Laut Anzeige dort ist auch nichts aktiv. 🤔

    Hier mal die Beschreibung:

    „Utiq is an optional service. This means that it is not enabled by default and it is only turned on when you give your express consent on a participating website through the dedicated Utiq pop-up.
    Although the Utiq service is off by default, you can choose to prevent its activation. This means that even if you accidentally click „accept“ to Utiq pop-up in a participating website, the service will remain inactive.“

    1. Herr M. ☀️

      Habe es nochmal über Sim!On und Lidl-Connect versucht. Bei beiden kommt die Meldung das ich im falschen Netz bin. Es besteht also gar nicht erst die Möglichkeit zum aktivieren/deaktivieren. Also betrifft es auch wohl nur Vodafone direkt und nicht die „Töchter“.

  3. rogh 🌀

    Wie kann dieser Müll nur legal sein und warum gibt es keinen opt-in?

    1. Jonas 🏅

      Opt-In erfolgt auf Partnerwebsites im Cookie-Banner. Das macht es echt pervide.

  4. Jonas 🏅

    Das ganze Tracking im Internet ist einfach nur noch krank. Ich frage mich wieso es nicht mehr Aufwind dagegen gibt, auch unter der „Otto-Normalverbraucher“. Aber anscheinend ist das Thema zu abstrakt für sowas.

    1. rogh 🌀

      Weil es keiner weiß! Ich kann den Dienst bisher nicht.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Provider / ...