Volkswagen mit klarer Ansage an die EU


Hans Dieter Pötsch hat sich auf einem Event in Österreich an die EU gewandt und fordert diese auf, dass sie ihre CO₂-Ziele für 2025, 2030 und 2035 anpassen. Der VW-Aufsichtsratschef geht damit also so langsam in die Offensive bei der EU.
Die Lage im Konzern ist angespannt und das Ziel der Vorgaben scheint vor allem für die Kernmarke unrealistisch zu sein. Volkswagen müsste deutlich mehr E-Autos verkaufen, damit nächstes Jahr keine CO₂-Strafzahlungen in der EU anstehen.
Laut Hans Dieter Pötsch sei zwar Elektromobilität die Zukunft, aber das Tempo hat nachgelassen und es sei nötig, die Vorgaben anzupassen. Er ignoriert dabei, dass das für andere Marken kein Problem ist, es ist ein großes Problem für Volkswagen.
Ich bin gespannt, wie sich diese Debatte im Herbst und Winter entfalten wird, falls die Nachfrage nach Elektroautos in vielen EU-Ländern verhalten bleibt. Ich hoffe zwar, dass die EU ihre Vorgabe nicht einkassiert, immerhin ist das seit Jahren so vorgesehen (man fordert ja immer Planungssicherheit), aber ich gehe fast davon aus.
-->
Man sieht ja , wer bis jetzt Recht hat. Worum es mir auch gar nicht geht.
Wer aber schreit , dass nur E Autos die Zukunft sind hat bis jetzt verloren und wird auch in Zukunft verlieren. Es wird eine gute Beimischung im Straßenverkehr, mehr aber nicht. Die E Zulassungen sinken in allen Regionen und selbst in der kompletten EU bevor sie überhaupt richtig angefangen haben zu steigen. Und selbst bei Tesla fallen die VK Zahlen. Viele Autohersteller denken wieder um und investieren wieder in die Verbrennerentwicklung. Und jetzt fängt auch noch BMW an zu schwächen und muss eine Gewinnwarnung rausgeben. Und wer glaubt, dass die wegen der fehlerhaften Bremsen von Conti ist, der ist denen auf dem Leim gegangen. Der Hauptgrund ist die Absatzschwäche in China der E Kisten.
Ich lege mich wieder hin und warte Mal auf die neuen Zulassungszahlen.
Es ist hauptsächlich wegen der Schwäche der Verbrenner-Kisten in China (z.B. BMW 3er und X3 minus 40% im August gg. Vorjahr). Die verkaufen sich nämlich noch schlechter als die E-Autos von BMW, die Schwierigkeiten haben mit den chinesischen Herstellern zu konkurrieren.
Klar gibt’s den Klimawandel, den gibt es schon seit Mio von Jahren. Warmphasen, Kaltphasen. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass wir gerade in einer
Ära der Erwärmung stecken und uns nicht Gedanken ums erfrieren oder heizen machen müssen. Die Zeit wird aber auch wieder kommen.
Egal. Umweltschutz ist wichtig , fängt aber mit dem wegschmeißen seines Kaugummipapiers an. Die Diesel sind heute so sauber geworden , ich zitiere Dieter Nuhr “ die Dinger saugen vorn dreckige Luft an und blasen sie gereinigt hinten wieder raus “ Und das hat nicht nur Dieter Nuhr gesagt, sondern wurde von Experten und Instituten belegt.
Wir fahren heute keine Trabbi mehr. VW hat sicher viele Fehler gemacht aber wurde eben auch von der links/grünen Politik gegännelt. Dazu hat die Politik in Deutschland alles was geht falsch gemacht. Die Ladeinfrastruktur ist eine Schande und wächst zur Zeit 0, Subventionen wurden Samstag Nachmittag einfach gestrichen, die Ladepreise sind viel zu teuer und die tausenden unterschiedlichen Karten + Tarife machen den Frust perfekt.
Ich fahr kein 3 oder 4 Liter Benziner , sondern einen 2 Liter Diesel mit dem ich
mit einer Tankfüllung 1100 km komme, weil ich mit ca. 5 Litern unterwegs bin.
Das heißt auch, dass ich nicht mit 200 durch die Ortschaft ballere. Auch auf der BAB bin ich meist mit 140 unterwegs und trotzdem bin ich gegen ein Tempolimit.
Ich will leben und machen was ich will und nicht was Habeck oder die Lang will.
Leg dich wieder hin…
Genau … gesundes Halbwissen ist oft schlimmer als gar kein Wissen. Grüße an Tobias.
Du bist der Traum jedes Industrielobbyisten: Super einfach zu verar…, äh, zu beeinflussen.
Na, wenn der Herr Nuhr das sogar sagt mit den „sauberen Dieseln“, Mensch, dann muss das ja stimmen. Als Entwicklungsingenieur in unserer deutschen Autoindustrie kenne ich da mehr Details. So einfach ist das leider nicht. Wenn die Außentemperatur stimmt (innerhalb des Thermofensters), die Partikelfilter betriebswarm sind und nicht voll, dann stimmt es einigermaßen, aber sonst… Zu viele Wenns, zu viel Dreck. Und die CO2-Problematik ist gesichertes Wissen, klein Glauben, auch wenn es dir nicht ins Weltbild passt.
Bringt es etwas, wenn die Industrie in Deutschland untergeht?
In 15 Jahren kommen CO2 von 20 mal Deutschland hinzu. Alleine von China und Indien.
Keine Sorge, China und Indien werden schneller auf den Pfad der CO2-Neutralität kommen als wir Deutschen. Die Rolle des Vorreiters auf dem Gebiet haben wir schon lange aufgegeben. Und CO2-Ausstoss kann man sinnvoll nicht absolut, sondern im Verhältnis zur Bevölkerung vergleichen. Indien ist da um Längen voraus und China liegt trotz viel Industrie auf dem gleichen Level. Das ist ein Armutszeugnis für Deutschland.
Auch wild…
Inwieweit ist Indien um Längen voraus?
Nun ja, wer Fakten leugnet, dem kann man auch nicht mit Fakten kommen.
Wie aber Neuhier schon sagte, lege dich wieder hin und träume weiter von deiner Phantasiewelt.
🤡🤡🤡
Setzen, sechs.
https://xkcd.com/1732/
Hätte man nicht so schlechte Produkte entwickelt, wären die CO2-Ziele kein Problem!
Dazu hat man 500.000 Mitarbeiter zu viel, was die Marge zusätzlich unter Druck setzt.
Tja, hätte VW seine ganzen Forschungskapazitäten nicht in Abschaltvorrichtungen für Verbrenner gesteckt, dann wäre vielleicht etwas für die E-Mobiltät übrig geblieben.
Desweiteren hätte man mit den ca. 30 Milliarden € an Strafzahlungen vielleicht auch konkurrenzfähige eAutos entwickeln können.
Aber wer bin ich schon, als dass ich den hochbezahlten Managern irgendwas erzählen könnte.
Das wurde von fast allen gemacht, weil es technisch nicht möglich war, diese Grenzen einzuhalten.
Dadurch gehen Motoren nun schneller kaputt und es wird mehr verbraucht.
Also ein weiterer Beweis, dass Verbrenner-Technologie ohne Schummeln nicht umweltfreundlich funktioniert.
Lächerlich. Die Regeln sind seit Langem bekannt und müssen respektiert werden. Nur weil man gepennt hat und wenig attraktive Produkte hat, sollen jetzt die Regeln geändert werden?
Pötsch, dass es den überhaupt noch gibt? Der ist doch einer der alten Dinosaurier aus der Pitch-Winterkorn-Zeit, Grundsteinleger vieler Skandale.
Autokorrektur kennt den Piëch nicht? Tss…
Es betrifft ja nicht nur VW sondern auch andere Marken. Man kann VW auch keinen Vorwurf machen bzw. nur zum Teil. Sie kommen aus dem Verbrenner und sind mit Tesla nicht zu vergleichen. Tesla ist seit Anfang an nur in der E Mobilität tätig. VW musste erst alles umstellen und bis heute ist nicht klar, ob E Autos die Zukunft sind. Ein gesunder Mix zwischen Diesel/Benzin und E scheint vernünftig. Denn es gibt nach wie vor viele Regionen auf der Welt die gar keine E Autos fahren können, weil es keine Ladesäulen gibt bzw. erst wieder 1000 km oder noch weiter entfernt. Diese Regionen werden weiter und viele Jahre Dieselautos benötigen.
Und auch in Deutlschland bzw. der EU wird das Verbrenneraus nicht stattfinden. Nicht 2035. Dazu sind solche Planzahlen wie von der EU mit dem CO2 Werten völliger Murks. Wenn ein Kunde kein E Auto haben möchte, dann kauft er sich auch keins. Da kann VW max. jedem kostenlos eine Kiste vor die Türe stellen, um ihre CO2 Ziele zu erreichen.
Ich würde mir selbst dann keine E Kiste kaufen, wenn diese deutlich billiger wäre, einfach aus Prinzip. Und von solchen Meinungen wie meiner gibt es Mio. Und wenn man dann noch von der Politik gegänngelt wird, dann erst recht nicht. Also, was wollen die Autohersteller machen ?
Die CO2 Werte hoffe ich werden genauso wegfallen, wie das blöde gebimmel in der Karre, wenn man statt 80 km/h 81 km/h fährt. Das ist nämlich die nächste selten blöde Idee von der EU. Ich frage mich wer da noch Bock auf die EU haben soll, wenn so ein Schwachsinn dabei rauskommt ?
Auch an dich die Frage, gibt es einen durch den CO2-Ausstoß verursachten Klimawandel, ja oder nein?
„Ich würde mir selbst dann keine E Kiste kaufen, wenn diese deutlich billiger wäre, einfach aus Prinzip. Und von solchen Meinungen wie meiner gibt es Mio. Und wenn man dann noch von der Politik gegänngelt wird, dann erst recht nicht. Also, was wollen die Autohersteller machen ?
Die CO2 Werte hoffe ich werden genauso wegfallen,“
Da hat aber jemand mal so rein gar nichts kapiert :-G
Was die Autohersteller hätten tun können? Seit 20 Jahren schon Motoren mit 1 Liter Verbrauch auf 100km einführen können. Die Motorentechnik könnte das aber das wollen die arabischen Großaktionäre in diversen Autokonzernen nicht ;-)
Stattdessen werden genug blöde gesucht die meinen >300PS 6-8 Zylinder Motoren bräuchte man um von A nach B zu kommen.
Ja, die Hersteller hätten ihrerseits schon längst was für die Umelt tun können. Wollten se nicht. Jetzt bekommen sie halt Vorschriften von der Polik. Selber Schuld.
Gegen Starrsinn ist jeder machtlos. Auf das bessere Auto zu verzichten, weil man das aufgrund anderer politischer Ansicht nicht will, ist schon sehr fragwürdig.
ganz ehrlich anstatt die kleinen Mitarbeiter sollte man die Manager und Chefs durch Roboter ersetzen. die machen eh die ganze Arbeit.
WIe wäre es stattdessen wenn die Nieten in Nadelstreifen bei VW endlich mal ihren Job machen? Top MAnager sind immer besonders gut im Betteln aber wenn man sie mal an ihren Job erinnert……
Bei anderen Herstellern klappt es ja auch mit E-Autos UND Verbrennern.
Bei welchem Hersteller denn?
Toyota z.B. – produzieren und verkaufen mehr Autos bei nicht mal der halben Mannschaftsstärke von VW, halten die CO2-Vorgaben ein mit ihren vielen Hybriden, und machen viel mehr Gewinn.
Haha jetzt wird hier Toyota überall gefeiert, weil’s mal wohl offensichtlich irgendwo einen Artikel gab…
Vor nicht allzu langer Zeit wurde hier im Blog und den Kommentaren gegen Toyota gewettert, sie hätten die Wende verpasst und mit ihrer veralteten Technik den Anschluss verpasst.
Da hat niemand wahrhaben wollen, dass Toyota seit Jahrzehnten an einer Handvoll Antriebssträngen entwickelt und diese immer weiter optimiert und damit eine krasse Leistung vollbringt. Im Gegensatz zu den deutschen OEM die meist keine Linie haben und mit jeder zweitem Generation alles neu machen.
Nicht gegen dich jetzt, ist mir nur aufgefallen, dass man das jetzt vermehrt liest….
Mein Wissen über die Autoindustrie gründet sich nicht auf mobiflip-Artikeln, sondern direkt aus der Autoindustrie, da ich seit vielen Jahren dort arbeite, wo man auch sowas mitbekommt. Und aus Fach- bzw. Wirtschaftsmagazinen. Die Geschäftszahlen sind seit vielen Jahren viel besser als beim VW-Konzern.
war auch wie gesagt nicht explizit auf dich bezogen….
in welchem Bereich arbeitest denn, wenn man fragen darf?
Klar, der Mirai ist ja auch ein Bombenerfolg. Die monatlichen Zulassungen lassen sich an einer Hand abzählen.
Und das hat genau was mit dem Thema zu tun?
Trotzdem steht Toyota noch sehr gut da und genau das zeichnet sie aus, dass man Versuche wie einen Mirai starten kann. Das haben vor einigen Jahren die deutschen OEMs auch. Nicht ansatzweise in den Stückzahlen, aber sie konnten es sich leisten.
Aber erklär mir bitte gerne inwieweit ein Fahrzeug, dass nicht den gewünschter Erfolg bringt die Strategie von Toyota invalidiert.
Alles Realsatire mittlerweile. Möchte bitte zum Mars.