Volvo EX30 blickt auf Software-Problem und verzögert sich etwas

Volvo wollte eigentlich schon mit den EX30-Auslieferungen durchstarten, aber es gibt noch ein Software-Problem, welches man gegenüber Automotive News offiziell bestätigt hat. Version 1.2 der Software war fehlerhaft und musste optimiert werden.

Ein paar Kunden müssen jetzt „ein paar Tage“ länger warten, so Volvo, denn die neue Software ist bereit, muss aber vor Ort in der Werkstatt aufgespielt werden. Eine Quelle hat verraten, dass die neue Software ab heute direkt aufgespielt wird.

Volvo Ex30 Exterior

Der Volvo EX30 ist das vielleicht wichtigste Auto von Volvo in diesem Jahr und nicht nur das, ich würde es als allgemein sehr wichtiges Modell bezeichnen. Es ist eines der günstigsten Modelle von Volvo, es ist ein Elektroauto, man peilt eine ganz neue Zielgruppe an und es ist übrigens auch noch das bisher schnellste Auto von Volvo.

Ich persönlich finde den Volvo EX30 sehr spannend und werde mir diesen auch bald anschauen und im Alltag testen können. Es ist ein Auto, warten wir aber mal den Test ab, welches ich mir sogar ehrlich gesagt selbst sehr gut vorstellen könnte.


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. P45 💎

    Das ist ja ein Ding! Nicht nur bei VW (Cariad) hat man Probleme mit der Software, sondern sogar in China. Dabei wollen einem doch so viele Leute weismachen, dass schon nächste Woche die deutsche Automobilindustrie von den Chinesen überrollt wird.
    Spaß beiseite, man sollte sich einfach nur vor Augen führen, dass überall nur mit Wasser gekocht wird.
    Insofern sehe ich den Untergang des deutschen Automobilbaus noch in weiter Ferne.

    1. Teimue 🎖

      Bei dem jetzt angefangenen Preiskrieg können die deutschen Automobilbauer aber nicht mitgehen. Den Massenmarkt werden sie deshalb ziehen lassen müssen und nur mit hochpreisigen Luxuskarossen verschwinden sie in einem Nischenmarkt.

      1. P45 💎

        Den gehen sie doch schon mit. VW‘s id-Modelle sind teilweise um über 7.000€ billiger geworden. Und dann muss man ja auch noch schauen, was man für sein Geld bekommt. Zumindest im Moment sehe ich keine technische Konkurrenz aus China, auch wenn es gerne anders dargestellt wird. Aber ich lasse mich überraschen.

        1. Alfons 🌀

          Ich denke die schauen aktuell noch inwieweit sie in Europa mit ihren Preisen runter gehen.
          Ich denke schon, dass die da noch größtes Spiel haben, aber noch keine Erfahrung mit dem Markt haben und sich daher erst rantasten

      2. René H. 🔆

        Da bin ich mal gespannt, inwieweit sich die Chinesen mit günstigeren Preisen wirklich durchsetzen können bzw. wie lange das dauert. Wie preissensibel sind die Deutschen/Europäer, wie wichtig ist lokale Produktion und gar Patriotismus? Wird es Schutzzölle geben?

    2. René H. 🔆

      Allerdings haben sie in China mehr Wasser (Entwickler) und mehr Kocher (effektive Abläufe, schnellere Entscheidungen, längere Arbeitszeiten etc.). Es wird schneller entschieden bzw. befohlen, was auch Nachteile haben kann, aber man eiert nicht so rum wie bei uns.

      1. Teimue 🎖

        Das mit dem mehr Wasser sollte man meinen, ist aber nicht so.
        Zumindest bei MG musste ich feststellen, dass ich noch nie so schlechte Software in einem Auto gesehen habe. Das geht mit der deutschen Übersetzung los, dann das vollkommen unergonomische UI, Abstürzen und Aufhängern (siehe oben) bis zu fehlenden aber notwendigen Updates (OTA geht gar nicht), Einstellungen werden scheinbar je nach Mondphase behalten oder auch nicht, …
        Zum Glück fährt es trotz dieser Probleme bisher 7000 km sehr gut. Privat kaufen würde ich es trotzdem nicht – ein deutsches E-Auto aber auch nicht!

  2. Teimue 🎖

    Man merkt es immer mehr und zwar in allen technischen Branchen, dass die Hardware immer 'einfacher' wird und somit schneller fertig ist. Dagegen wird die Software immer komplizierter und schlechter(unfertiger), da die Entwickler nicht mehr hinterher kommen.
    Eigene Erlebnisse:
    Vor 15 Jahren – Straßenbahnfahrer entschuldigt sich, dass es nicht weitergeht. Es ist ein Fehler aufgetreten und er muss das System neu booten.
    Vor 2 Monaten: Bei meinem E-Auto war der 12V Akku tot, das sich die Radio Software aufgehängt hat und im Stillstand diesen Akku leer gesaugt hat. Nichts ging mehr…

    Das ängstigt mich (ich bin selber Softwareentwickler) immer mehr!

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...