VW ID: Volkswagen plant Batteriefertigung in Deutschland


Volkswagen hat heute den Grundstein für die Batteriefertigung in Deutschland gelegt, denn in Salzgitter wurde das Center of Excellence (CoE) eröffnet. Dort beschäftigt man sich mit der Produktion von Lithium-Ionen-Akkus.
300 Experten machen den Anfang, langfristig soll der Standort auf 1000 neue Mitarbeiter anwachsen. Das CoE ist aber nur der Anfang, denn 900 Millionen von der geplanten Milliarde für die Batteriefertigung fließen in die Partnerschaft mit Northvolt. Gemeinsam will man eine Gigafabrik in Deutschland bauen.
VW: Gigafabrik für 2023/2024 geplant
Diese soll mit der Produktion 2023/2024 am gleichen Standort starten und ab 2020 soll auch die Pilotanlage für Batterierecycling in den Betrieb überführt werden. Salzgitter wird also der Ort für Volkswagen, an dem an neuen Akkus geforscht wird und das Recycling und die Produktion stattfinden.
Volkswagen ist einer der größten Autohersteller der Welt, da ist es nur logisch, dass man in diesem Bereich das Zepter selbst in die Hand nimmt. Langfristig möchte der Konzern „die gesamte Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Batterien – von den Rohstoffen über die Produktion bis zum Recycling“ beherrschen.
Sollte die E-Mobilität durchstarten, wovon Volkswagen nun ausgeht, dann wird das sicher nicht die einzige Gigafabrik bleiben. China würde sich als Markt auch für ein solches Projekt anbieten. Mit diesem Projekt möchte Volkswagen aber nun lernen und da es Neuland für den Konzern ist, ist es vielleicht nicht schlecht, wenn man mit einem Pilotprojekt und Joint Venture in den Markt startet.
-->
Kommentarbereich jetzt laden