VW OS: Volkswagen setzt auf Android


Volkswagen arbeitet momentan an einem eigenen OS für die Autos und es soll in Zukunft ein einheitliches Betriebssystem geben. Aktuell ist es so, dass mehrere zum Einsatz kommen, was die Sache unnötig kompliziert macht. Man hat bereits bekannt gegeben, dass ein Team aufgebaut und VW OS entwickelt wird.
VW OS: Android wird die Basis
Nun hat man verraten, dass man auf Android setzen wird. Jedoch nicht auf die native Version von Android Auto, die immer mehr Hersteller nutzen, sondern auf die freie Version ohne die bekannten Google-Apps. Das Problem bei der Version mit Google-Diensten: Man muss alle Daten mit Google teilen, alle.
Das möchte Volkswagen nicht, daher nutzt man die frei verfügbare Version von Android, passt diese an und will trotzdem den Vorteil vom Ökosystem nutzen. Dieses wird in den kommenden Jahren mit Sicherheit wachsen, aber Volkswagen müsste dann auch einen eigenen Android-Store für Autos bauen.
Es wird aber wohl noch eine Generation dauern, bis das VW OS kommt, denn man baut gerade erst das Team auf und will diese Entwicklung bis 2025 komplett abgeschlossen haben. Neue Autos wie der VW ID.3 kommen also noch mit dem aktuellen Infotainmentsystem (jedoch in einer neuen Version) auf den Markt.
-->
Kommentarbereich jetzt laden