Nachdem YouTube bereits im Mai damit begonnen hatte, die Nutzung von Werbeblocker bei den ersten Usern zu blockieren, geht man jetzt einen Schritt weiter.
YouTube testet derzeit eine weitere Methode, um die Verwendung von Werbeblockern auf der Plattform zu verhindern. Im vergangenen Monat wurde den Nutzern der kostenlosen Version ein Pop-up-Fenster mit dem Hinweis angezeigt, dass Ad-Blocker auf der Plattform nicht erlaubt sind.
Einige Nutzer sehen nun eine überarbeitete Version dieses Dialogfensters, in dem auf eine neue Drei-Verstöße-Politik hingewiesen wird.
Screenshot: u/Reddit_n_Me
Das Pop-up warnt davor, dass der Videoplayer nach drei Verstößen blockiert wird. Aufgelistet werden dabei folgende Punkte (Übersetzung von uns):
- Es sieht so aus, als würdest Du einen Werbeblocker verwenden. Die Videowiedergabe wird blockiert, es sei denn, YouTube steht auf der Zulassungsliste oder der Werbeblocker ist deaktiviert.
- Werbung ermöglicht es YouTube, für Milliarden von Nutzern weltweit kostenlos zu bleiben.
- Mit YouTube Premium bist Du werbefrei, und die Ersteller können trotzdem von Deinem Abonnement bezahlt werden.
Damit geht YouTube vergleichsweise aggressiv gegen Werbeblocker vor, was angesichts der weit verbreiteten Nutzung solcher Software nicht verwunderlich ist. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie weitreichend diese Maßnahme sein wird.
Es ist unklar, ob auch dieser Test in Zukunft auf eine breitere Nutzerbasis ausgeweitet wird. Naheliegend wäre das aber schon. Google hat in der Vergangenheit bereits Maßnahmen gegen Ad-Blocker ergriffen, die sich jedoch hauptsächlich auf den Play Store und Chrome zu konzentrieren schienen.
Das Ziel des neuen Versuchs scheint weiterhin darin zu bestehen, YouTube Premium zu pushen, da der Dienst eine werbefreie Nutzung ermöglicht. Ich persönlich nutze YouTube Premium seit geraumer Zeit sehr zufrieden und kann mir YouTube ohne dieses Abo kaum noch vorstellen. Geht es euch ähnlich?
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!