Im Oktober 2025 wurden vier neue Segment-Spitzenreiter gemeldet und alternative Antriebe legten deutlich zu.

In der Mittelklasse führte der Audi A5, in der Oberen Mittelklasse der BMW 5er, in der Oberklasse der BMW 7er und bei den Großraum-Vans die Mercedes V-Klasse. Andere Segmente behielten ihre Vormonatsführer. Insgesamt wurden 250.133 Pkw neu zugelassen, ein Plus von 7,8 Prozent zum Vorjahr.

Bei alternativen Antrieben gab es drei Veränderungen: Der Skoda Elroq lag bei BEV vorne, der Volvo XC60 bei Plug-in-Hybriden. Brennstoffzellenfahrzeuge verzeichneten keine Neuzulassungen. Hybrid ohne Plug-in blieb vom VW Golf angeführt, bei Voll-Hybriden der Toyota Yaris und beim Gas-Antrieb der Dacia Sandero. Für Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.

Segment- und Antriebsspitzenreiter im Überblick

Kernpunkte

  • SUV: 84.782 Zulassungen (33,9 %), Nr. 1: VW T-Roc 6.592 (7,8 %), Änderung Segment: +16,3 %, Nr. 1: +16,8 %
  • Kompaktklasse: 42.820 (17,1 %), Nr. 1: VW Golf 7.521 (17,6 %), Änderung Segment: +0,2 %, Nr. 1: +7,2 %
  • Mittelklasse: 21.784 (8,7 %), Nr. 1: Audi A5 3.472 (15,9 %), Änderung Segment: +25,8 %, Nr. 1: +315,8 %
  • Plug-in-Hybrid: 30.946 (+60,0 %), Nr. 1: Volvo XC60 1.751 (5,7 %)
  • BEV: 52.425 (21,0 %), Nr. 1: Skoda Elroq 3.320 (6,3 %)

Alle Segmente

  • Minis: 5.976 (2,4 %), Änderung: +31,2 %; Nr. 1: Toyota Aygo 1.949 (32,6 %), Änderung Nr. 1: +47,2 %
  • Kleinwagen: 30.116 (12,0 %), Änderung: +7,0 %; Nr. 1: Opel Corsa 4.323 (14,4 %), Änderung Nr. 1: -10,8 %
  • Kompaktklasse: 42.820 (17,1 %), Änderung: +0,2 %; Nr. 1: VW Golf 7.521 (17,6 %), Änderung Nr. 1: +7,2 %
  • Mittelklasse: 21.784 (8,7 %), Änderung: +25,8 %; Nr. 1: Audi A5 3.472 (15,9 %), Änderung Nr. 1: +315,8 %
  • Obere Mittelklasse: 13.449 (5,4 %), Änderung: +13,0 %; Nr. 1: BMW 5er 3.905 (29,0 %), Änderung Nr. 1: +78,5 %
  • Oberklasse: 1.265 (0,5 %), Änderung: -34,7 %; Nr. 1: BMW 7er 323 (25,5 %), Änderung Nr. 1: +50,2 %
  • SUVs: 84.782 (33,9 %), Änderung: +16,3 %; Nr. 1: VW T-Roc 6.592 (7,8 %), Änderung Nr. 1: +16,8 %
  • Geländewagen: 26.584 (10,6 %), Änderung: -3,7 %; Nr. 1: VW Tiguan 4.674 (17,6 %), Änderung Nr. 1: -29,8 %
  • Sportwagen: 1.180 (0,5 %), Änderung: -6,1 %; Nr. 1: Porsche 911 703 (59,6 %), Änderung Nr. 1: +18,4 %
  • Mini-Vans: 2.249 (0,9 %), Änderung: +16,2 %; Nr. 1: Mercedes B-Klasse 1.017 (45,2 %), Änderung Nr. 1: +22,7 %
  • Großraum-Vans: 3.677 (1,5 %), Änderung: -38,6 %; Nr. 1: Mercedes V-Klasse 1.049 (28,5 %), Änderung Nr. 1: -38,1 %
  • Utilities: 10.782 (4,3 %), Änderung: +9,0 %; Nr. 1: VW Transporter 2.626 (24,4 %), Änderung Nr. 1: +39,2 %
  • Wohnmobile: 4.252 (1,7 %), Änderung: -8,4 %; Nr. 1: Fiat Ducato 1.835 (43,2 %), Änderung Nr. 1: +5,9 %
  • Insgesamt: 250.133 (100,0 %), Änderung: +7,8 %

Alternative Antriebe

  • Neuzulassungen insgesamt: 250.133 (100,0 %), Änderung: +7,8 %
  • BEV: 52.425 (21,0 %); Nr. 1: Skoda Elroq 3.320 (6,3 %)
  • Plug-in-Hybrid: 30.946 (12,4 %), Änderung: +60,0 %; Nr. 1: Volvo XC60 1.751 (5,7 %)
  • Elektro-Antrieb zusammen: 83.371 (33,3 %), Änderung: +52,0 %
  • Hybrid (ohne Plug-in): 70.652 (28,2 %), Änderung: +7,6 %; Nr. 1: VW Golf 2.755 (3,9 %)
  • darunter Voll-Hybrid: 12.165 (4,9 %), Änderung: -1,1 %; Nr. 1: Toyota Yaris 2.313 (19,0 %)
  • Gas (insgesamt): 932 (0,4 %), Änderung: -10,3 %; Nr. 1: Dacia Sandero 367 (39,4 %)
  • Brennstoffzelle: keine Neuzulassungen
  • Wasserstoff: keine Neuzulassungen
  • Alternative Antriebe insgesamt: 154.955 (61,9 %), Änderung: +27,5 %

Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Sam 🎖

    „Brennstoffzellenfahrzeuge verzeichneten keine Neuzulassungen“
    „Für Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.“

    Wie genau wird hier unterschieden?

    1. Die Frage kommt fast jedes Mal, und ich beantworte sie jedes Mal wieder, das Kraftfahrtbundesamt hat da eine eigene Definition, die ist allerdings theoretischer Natur. Das KBA unterscheidet Wasserstoffverbrennungsmotor und Brennstoffzellenantrieb. Das hat erst mal nichts damit zu tun, ob es die Fahrzeuge am Markt gibt oder nicht.

      1. Sam 🎖

        Ah, das ergibt Sinn.
        Einer weniger, dem du das nächstes Mal erklären musst, danke ;-)

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Skoda Elroq überholt alle BEV: Oktober-Zulassungen brechen Rekorde