Neues FRITZ! Labor für die FRITZ!Box 6591 Cable

Ab sofort steht ein neues FRITZ! Labor für die AVM FRITZ!Box 6591 Cable mit der Verison 07.19-77042 zur Verfügung.

Mit dieser Labor-Version ist erstmalig die Erweiterung der Kindersicherung um eine Gerätesperre zum schnellen Aus- und Einschalten des Internetzugangs für einzelne Geräte enthalten.

Auch gibt es nun eine optimierte Darstellung der Kabel-Informationen in der Benutzeroberfläche. Außerdem sind zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthalten, wie der Changelog unten im Detail ausweist.

Zu bedenken gilt: Eine Labor-Firmware sollte nicht auf Produktiv-Systemen eingesetzt werden. Zudem sollte zwingend an ein Backup vor dem Einspielen der neuen Firmware auf der FRITZ!Box gedacht werden.

Changelog FRITZ!OS 7.19-77042

Internet:

  • NEU – Erweiterung der Kindersicherung um eine Gerätesperre zum schnellen Aus- und Einschalten des Internetzugangs für einzelne Geräte
  • NEU – Optimierte Darstellung der Kabel-Informationen in der Benutzeroberfläche
  • Verbesserung – Stark verbesserte Leistung für VPN
  • Verbesserung – Bei Änderungen der Konfiguration der DoT (DNS over TLS) Einstellungen erfolgt eine Benachrichtigung (Push-Mail)
  • Verbesserung – Verbesserung der Robustheit und Performance für DoT (DNS over TLS)
  • Verbesserung – Stabilitätsverbesserung bei Namensauflösung (DNS) über TCP
  • Verbesserung – Optimierte Geschwindigkeit bei parallelem Down- und Upstream
  • Verbesserung – „NetBIOS zulassen“ nicht als Standard für VPN-LAN-LAN-Kopplungen gesetzt
  • Verbesserung – Anpassungen und Interoperabilitäts-Verbesserungen für die DOCSIS-Verbindung
  • Behoben – Nur eine Portfreigabe bei manueller Adresseingabe möglich
  • Behoben – Von einer VPN-Gegenstelle gelernte DNS-Server wurden unter Umständen nicht berücksichtigt
  • Behoben – VPN-Verbindungen wurden nicht aufgebaut, wenn erweiterter Ausfallschutz aktiviert war
  • Behoben – Ticketeingabe für Kindersicherung wurde auch an Tagen ohne zeitliche Einschränkung der Internetnutzung angezeigt
  • Behoben – Per Software angelegte VPN-Verbindungen erzeugten in der VPN-Tabelle eine weiße Seite
  • Behoben – Änderungsnotiz mit falschem Inhalt, wenn bei geänderten DNS-Servern auch DNS over TLS (DoT) aktiviert war
  • Behoben – Push Mail zu FRITZ!OS-Update wurde bei begonnener, aber nicht abgeschlossener Registrierung bei MyFRITZ! nicht verschickt
  • Behoben – Gelegentliche VPN-Verbindungsabbrüche unter hoher Last
  • Behoben – Unter Umständen wurden keine Daten über VPN-Verbindung übertragen
  • Behoben – UPnP-basierte Dienste wurden nicht gefunden
  • Behoben – Externer Port für eine Portfreigabe wurde unter besonderen Umständen doppelt vergeben
  • Behoben – Priorisierungseinstellungen für Geräte mit dem Zugangsprofil „Alles außer Surfen und mailen“ wurden nach Reboot nicht mehr angewendet

Telefonie:

  • Änderung – Verpasste Anrufe wurden nur am Telefoniegerät selbst angezeigt

Mesh:

  • Behoben – FRITZ!Box wird als Mesh-Repeater nicht automatisch in das Mesh-Netzwerk übernommen (6490, 6590, 6591)
  • Behoben – In bestimmten Fällen wurde ein Netzwerkgerät nicht in der Mesh Übersicht angezeigt

WLAN:

  • Verbesserung – Autokanalfunktion im 5-GHz-Band bei Störeinflüssen robuster gestaltet
  • Verbesserung – Stabilität angehoben
  • Behoben – Authentifizierungsprobleme mit WPA3 behoben
  • Behoben – In der Betriebsart „WLAN-Repeater“ erschienen bei einem 2,4-GHz-Uplink zum Mesh Master keine Meldungen zur Radarerkennung unter „System / Ereignisse“

Telefonie:

  • Behoben – Sporadisch scheiternde Rufnummernregistrierung am Vodafone-Anschluss

Heimnetz:

  • Behoben – In Heimnetzübersicht und UPnP wurden WLAN-Geräte aus dem Gastnetz unter Umständen nicht angezeigt

System:

  • Änderung – Update-Einstellung ab Werk ist jetzt Auto-Update Stufe III (Updates werden automatisch installiert)
  • Verbesserung – Schnelleres Laden der Benutzeroberfläche
  • Behoben – Möglicher Neustart der FRITZ!Box bei Aufruf von „Diagnose / Sicherheit“
  • Behoben – Push Mail zum FRITZ!OS-Update enthielt teilweise eine falsche Information zum Auslöser des Updates
  • Behoben – Häufige Neustarts bei bestimmten USB-Sticks (Mobilfunk)

DVB-C:

  • Behoben – DVB-C: Behoben – Sporadisch kein Bild sichtbar bei laufendem Stream


Fehler meldenKommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / News / ...