Kia Flex kommt nach Deutschland: Das Auto im Abo buchen

Kia möchte die Lücke zwischen Kurzzeitmiete und Leasing schließen und hat sich mit der Fleetpool Group zusammengetan. Gemeinsam hat man das Abo „Kia Flex“ entwickelt, bei dem man sich ein Auto aus der Flotte suchen und das buchen kann.

Kunden können zwischen 6, 12 oder 18 Monaten Abo-Laufzeit wählen und man spricht von einer „breiten Kia-Palette inklusive Elektromodellen“. Konkrete Details zu den jeweiligen Modellen und Preisen gibt es im Dezember, da ist Startschuss.

Das Abo-Modell wird immer beliebter bei den Automobilherstellern und Kia will da ganz vorne mitmischen. Kia verfolgt einen „Plan S“ für die Zukunft der Marke und Kia Flex ist ein wichtiger Baustein. Kommendes Jahr wird das Abo dann außerdem noch in weiteren EU-Ländern starten, wir in Deutschland machen also den Anfang.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. xXx395 🪴

    Alleine schon weil die Batterie nach wenigen Jahren zu wenig Kapazität hat, um damit noch ordentliche Geschäftsreisen zu machen, würde ich mir ein EV nur mieten, niemals kaufen. Ich miete schon jetzt Fahrzeuge mittels Sixt+ Langzeitmiete. Allerdings nur Verbrenner, da ich mit den EVs einfach nicht weit genug komme und meine Geschäftsreisen doppelt so lang werden, wenn ich ständig irgendwo Strom nachtanken muss. Ich halte das Mietmodel für Fahrzeuge für sehr attraktiv und kann mir das irgendwann auch für einen Stromer vorstellen :)

  2. flag ☀️

    Ich finde grundsätzlich die Abo-Modelle interessant. Gerade mit Blick auf den Fortschritt der Technik und den Wandel den die Autobranche vollzieht. Wenn ich mir ein Auto kaufe, fahre ich es bestimmt 10 Jahre (aktuell 7 J.). Wenn ich mir jetzt ein Elektroauto kaufe, habe ich eventuell ein äußerst veraltetes Modell im Sinne von Batterietechnik, Reichweite, Ladetechnik in einigen Jahren. Ja, einiges lässt sich über OTA-Updates noch nachschieben, aber irgendwo sind auch Grenzen gesetzt.
    Bei den Abo-Modellen kann man gern mal sich auch an das Terrain E-Autos heranwagen ohne großes Risiko. Ich finde den Preis allerdings zu hoch. Oftmals 500+ Euro/Monat finde ich zu viel.

  3. faceofingo 🌀

    Wenn Sie auch Elektromodelle anbieten wollen, dann machen die sich aber selbst Konkurrenz! KIA wurde mit EV6 Bestellungen so überrannt, selbst das geplante Produktionsvolumen von 2022 im Januar übertroffen wurde und kurzfristig ein Bestellstopp galt.
    Wenn die nun in Ihrem Abo "sofort verfügbare" EV6 anbieten, gehen denen aber die Besteller auf die Barrikaden, den die ganzen EV6 Bestellern, die teilweise schon seit > 12 Monaten auf ihren EV6 warten und noch keinerlei Info zu ihren Bestellungen haben (Status Rot, noch nicht in Produktion) werden dann ziemlich sauer sein.

    1. Alfons 🎖

      Machst aber halt gut Werbung Und Geld mit dem Abo.

  4. hunk01@web.de 🌟

    Naja ich glaube eher nicht den bei Auto Finn zb kostet ein Tesla für 12 Monate 869€ ich frage mich wer das Zahlen kann

    1. faceofingo 🌀

      Unternehmen und Selbstständige

  5. JonP 🌀

    Hoffentlich gibts preiswerte Angebote 🙂

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...