Black Shark: Steht die Xiaomi-Marke vor dem Aus?


Im Sommer 2018 ging Black Shark als neues Unternehmen an den Start, die Marke wurde von Xiaomi ins Leben gerufen. Das Ziel war es, dass man den Gaming-Markt für Smartphones dominiert. Seit dem Start wurden mehrere Smartphones gezeigt.
In Deutschland kann man die Black Shark-Modelle auch kaufen, aber man ist nicht bei Netzbetreibern und Co. vertreten, es gibt einen Online-Shop für Europa. Der anfängliche Hype rund um die Gaming-Smartphones verfolgt allerdings schnell.
Razer, die ein Jahr vorher das erste Modell dieser Art zeigten, sind schon lange nicht mehr dabei, aktuell bringen eigentlich nur noch Asus (Rog Phone) und Black Shark neue Modelle auf den Markt. Doch das hat vielleicht auch bald ein Ende.
Black Shark könnte vor dem Aus stehen
Laut SCMP gab es seit letztem Sommer viele Kündigungen bei Black Shark und die Mitarbeiter werden auch teilweise nicht entschädigt. Verantwortliche bei Black Shark melden sich nicht und der Chef ist laut Quelle auch nicht mehr zu erreichen.
Das klingt nicht gut und ich vermute mal, dass das Black Shark 5 von 2022 das letzte Modell dieser Art war. Es würde mich jedenfalls wundern, wenn nach dieser Meldung ein Black Shark 6 kommt – und selbst wenn, wird das dann gepflegt?

Black Shark 5 Lineup
Ich fand die speziellen Gaming-Smartphones seit Beginn überflüssig, denn sie wurden zwar ein bisschen mehr für Performance optimiert, aber man zahlt oft den Premium-Preis eines Flaggschiffs und muss bei Kamera und Co. Abstriche machen.
Die Zielgruppe, die das akzeptiert und mobil so viel spielt, dass sie die Vorteile von einem Gaming-Smartphone nutzen kann, ist klein. Es wundert mich ehrlich gesagt auch, dass Asus noch an den Rog Phones festhält, aber wer weiß, wie die laufen.
Xiaomi selbst hat Ende 2022 die Gaming-Edition des Redmi-Smartphones offiziell eingestellt und Tencent hat die Investition in Black Shark fallen lassen. Ich würde mal sagen, dass es das war. Sobald wir mehr erfahren, gibt es hier ein Update.
-->
ein Asus Rog Phone welches exakt so gefaltet wird wie das Galaxy Fold wäre mein Traum. gerne auch ohne Kamera aber mit SD Slot
Teile die Meinung von Oliver. Wofür diese Smartphones existiert haben, war mir von Anfang an ein Rätsel. Quasi dieselbe Hardware wie ein hochpreisiges Smartphone mit einer schlechten Kamera und meistens noch schlechteren Handhabung, weil es künstlich größer ist durch die überflüssige Designelemte.