Elektromobilität wird teurer: MAINGAU Energie erhöht Preise für Autostrom-Tarif

MAINGAU Energie dreht erneut an der Preisschraube seines Autostrom-Tarifs. Das dürfte Elektroautofahrern gar nicht gefallen.

MAINGAU Autostrom ist ein Stromtarif speziell für Elektrofahrzeuge. Angeboten wird der Tarif von MAINGAU Energie, einem Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Obertshausen, Deutschland. Kunden erhalten im Tarif Zugang zu etwa 85.000 Ladepunkte in Deutschland und über 400.000 Ladepunkte in Europa.

Nun informiert MAINGAU Energie seine Kunden über die nächste Preiserhöhung im Autostrom-Tarif. Zuletzt hatte man im September 2020 die Preise erhöht. Ab 1. Mai 2023 müssen Kunden erneut tiefer in die Tasche greifen. Dieser Schritt kommt nicht überraschend.

AC- und DC-Laden wird bei MAINGAU Energie teurer

Zukünftig werden für das AC-Laden 54 Cent pro kWh und für das DC-Laden 64 Cent pro kWh fällig. Wer zusätzlich Stromkunde bei MAINGAU Energie ist, kommt weiterhin etwas günstiger weg, aber auch hier wird es teurer.

Die Preise für das Laden bei Ionity bleiben unverändert. Weiterhin gilt zudem: Es gibt keine lange Vertragslaufzeit und keine Grundgebühr im Tarif.

Zum Vergleich habe ich euch die alten und neuen Preise nachfolgend eingebunden.

Maingau Energie Tarif 2023


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Arthur 👋

    Von 0,49 pro kwh nach 0.69 pro kwh in Holland ab 1. Mai.
    Wieviel prozent ist dass?
    Schande.

  2. Ralph 👋

    Ich kann nur abraten von Maingau. (Telefon-)Erreichbarkeit gleich Null. Ich habe es unzählige Male versucht, nie durchgekommen und bin nach einem Monat zu Tibber gewechselt.

  3. P45 💎

    Bestimmt wird der Schritt mit steigenden Energiepreisen begründet. Obwohl… sinken die Strompreise nicht gerade wieder? Hat man bei Maingau (und natürlich allen Wettbewerbern) vermutlich nicht mitbekommen. Kann ja mal passieren. Leider scheint sich die Preisgestaltung bei Ladestrom genauso zu entwickeln, wie früher an der "Tanke". Solange sich alle Anbieter einig sind, kann man machen, was man will. Leider nix mit "der Markt regelt das". Trotzdem gibt's für mich kein zurück zum Verbrenner, dazu ist elektrisch fahren einfach zu schön.

    1. Stadlix 🏅

      Maingau als fast reiner Roaming-Dienstleister kann auch nur weitergeben, was andere Ladesäulenanbieter verlangen. Die machen sich natürlich schön die Tasche voll.

      1. Jodeler 🌀

        Ja ärgerlich, habe gestern mein Auto mit Tibber für 16 ct pro kw/h geladen. Die Preise sind definitiv runter. Also vielleicht eine Empfehlung. Tibber hat dynamisches Strompreise.

        1. Teimue 🪴

          Einheiten sind nicht frei wählbar.
          Energie wird in kWh angegeben.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...