YouTube Premium wird teurer: Google erhöht global die Preise


Google scheint eine weitere Preiserhöhung für 2024 bei YouTube Premium geplant zu haben, die auch schon in ersten Ländern aktiv ist. In Deutschland noch nicht, die Preiserhöhung von 2023 fand allerdings auch in einigen Ländern etwas früher statt.
YouTube Premium wird teurer
Bei Reddit ist von YouTube Premium Family die Rede, wo man zum Beispiel in Italien und den Niederlanden jetzt 25,99 Euro pro Monat zahlt. Bei uns waren es nach der letzten Preiserhöhung schon 23,99 Euro, in einigen Ländern geht es ab November aber um 8 Euro hoch. Teilweise sind das 40 bis 50 Prozent, die man mehr zahlt.
Ein Nutzer berichtet, dass sein Abo jetzt 34 Euro im Monat (Family) kostet, es sind unterschiedliche Aussagen aus unterschiedlichen EU-Ländern, aber es gibt viele, die über eine Preiserhöhung berichten. Eine Aussage zu Deutschland fehlt bisher.
Es würde mich aber nicht wundern, wenn Google die Preise für YouTube Premium auch bei uns ab November wieder erhöht, immerhin steht bei YouTube derzeit der Umsatz etwas mehr im Fokus und man schaltet mehr Werbung und macht die Abos immer wieder ein Stück teurer. Google testet wohl, wo die Grenze der Nutzer ist.
Wir werden das beobachten und euch dann hier informieren, hier nochmal ein Blick auf die aktuellen Preise für YouTube Premium, wenn man in Deutschland bezahlt.
- Einzelperson: 12,99 Euro pro Monat
- Familie: 23,99 Euro pro Monat
- Studenten: 7,49 Euro pro Monat
- Premium Lite: 5,99 Euro pro Monat
Nutze Ublock und sehe nie eine Werbung. Sollte das mal wegfallen schaue ich mir eben kein Youtube an, so einfach. Unser Leben besteht demnächst aus hunderten von Abos.
Überlege von Premium zu Lite zu wechseln. Kann jemand aus der Praxis sagen, wo da wirklich noch Werbung auftaucht und ob sich das lohnt, wenn man Premium in erster Linie wegen fehlender Werbung gebucht hat?
Also die 24€ Family sind eindeutig zu teuer!
Lite habe ich ja bereits, aber langsam wird es lächerlich.
Glaube demnächst mache ich überall nur noch streaming per Laptop zum TV (weil halt gemütlicher auf der Couch) mit AdBlocker.
Habe alle für mich relevanten Kanäle als RSS-Feed abonniert und sehe bei diesem Videos zum Glück keine Werbung. Ansonsten rufe ich YouTube nur über den Browser auf und bin auch da frei von Werbung (iOS AdGuard + Vinegar und Desktop uBlock).
Hier in der Schweiz soll es ab November CHF 33.90 kosten für das Familienabo, was zur Zeit knapp 36 Euro sind. Das ist schon ein echter Hammer.
Das wird echt nicht schön mit den ganzen Preissteigerungen bei all den Abos. Leider lohnt sich das bei uns mit YouTube Premium Family alleine schon wegen Junior nach wie vor und daher mache ich das mit – solange ich es mir zumindest noch leisten kann ohne schönreden zu müssen….
Ich fand die Preise schon vorher inakzeptabel. Ich bin grundsätzlich bereit, für den Dienst zu zahlen, aber nicht in dieser unvernünftigen Höhe.
Seien wir doch ehrlich: YT besteht zu 98% aus geistlosem Schrott und 2% Perlen.
Pro Monat finde ich vielleicht 3 oder 4 brauchbare neue Videos. Den Monatspreis darauf umgerechnet: inakzeptabel.
Ich stimme ja zu, dass viel Schrott dabei ist, aber 98%? Ich denke du solltest bei sowas häufiger auf „Kein Interesse“ drücken. Mein YT Algorithmus schlägt mir sehr oft wirklich gute Videos vor. Und dann natürlich die der abonnierten Leute.
Kann ich nicht bestätigen. Ich schaue viel über YouTube und selbst bei der genannten Menge von dir an Schrott, macht die Masse dies wider gut. 2 Prozent bei YouTube, sind vermutlich mehr, als alle anderen Streaming-Anbieter zu bieten haben.
sehe ich auch so. Schaue deutlich mehr bei YT als bei allen anderen Streaming Anbietern. Prime und Netflix eingeschlossen.
Irre. Nicht mehr normal heutzutage.
Und YouTube fragt sich ernsthaft, wieso die Leute uBlock oder reVanced nutzen?
YouTube weiß genau, weshalb Werbeblocker genutzt werden und deshalb ergreifen die Maßnahmen. Gewundert werden die sich nie haben. Jeder Mensch weiß, dass die meisten kein Bock auf Werbung haben, ansonsten hätte Premium auch keinen Sinn.