Skoda streicht vorerst den elektrischen Octavia

Skoda hatte sechs Elektroautos in den kommenden Monaten geplant, aber eines davon wurde jetzt vorerst gestrichen und könnte, aber das ist nicht ganz sicher, gegen 2027 oder 2028 kommen. Eine Elektro-Limousine plant Skoda vorerst nicht.

Wir bekommen weiterhin den diese Woche vorgestellten Skoda Elroq, auch der für 2025 geplante und bisher nur als Konzept bekannte Skoda Epiq ist noch dabei, die Neuauflage des Skoda Enyaq (Coupé) ebenfalls und auch das neue und großes SUV-Flaggschiff, welches wir bisher nur als Vision 7S kennen, ist für 2026 geplant.

Skoda Elektroautos Preivew

Im Gespräch mit Autocar hat Klaus Zellmer die sinkende Nachfrage als Grund für die Planänderung genannt, daher passt man sich bei Skoda an, so der Chef. Ein elektrischer Octavia (übrigens auch als Kombi) sei langfristig aber vorgesehen.

Darüber hinaus verlängert Skoda die Lebenszeit von drei Verbrennern (Fabia, Kamiq und Scala) bis 2030, hier war das Ende für 2027 vorgesehen. Verständlich, aber auch schade, dass Skoda damit vorerst noch keine Elektro-Limousine anbieten wird.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Paul W 👋

    Macht die AG richtig, warum sollte der ID7 noch interne Konkurrenz bekommen, wo aktuell sowie der Capex erstmal reingeholt werden muss.
    Dann lieber das Thema um ein/zwei Jahre verschieben und dann die aktuelle SSP Technik verbauen..

    Der SUV7 steht im Konzert im Preissegment alleine da.

  2. pyxis_pediti 🎖

    Gäbe es den Abgasbetrug nicht, dann würden viele meiner Bekannten ein Kfz des VW Konzerns kaufen. Aber wie heißt es:“Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er die Wahrheit spricht.“
    Den Overkill an Displays und anderen nicht unbedingt notwendigen Schnickschnack wollen auch viele potenziellen Käufer nicht.

  3. Ben Boogie 🌟

    Typisch VW: in Zeiten von Nachfrageproblemen nach teuren E-Autos und vielerorts steigender Parkgebühren, speziell für SUVs, streicht man die erste E-Limosine bzw verschiebt sie nach hinten und bietet ausschließlich SUVS an.

    Ernsthaft: so blöd kann doch nun wirklich keiner sein oder?

    1. Willy ☀️

      Sehe ich absolut genauso, insbesondere da es im gesamten Konzern keinen einzigen elektrischen Mittelklasse-Kombi oder -Limousine gibt. ID.7 sehe ich allein schon aufgrund der Größe nicht in der Klasse. Der Preis bestätigt es dann auch noch.

      Gerade bei E-Autos sind aufgrund der schlechten Aerodynamik und damit kurzen Reichweiten SUVs nicht die beste Alternative. Aber anscheinend scheut man die Konkurrenz mit Tesla.

      1. Spiritogre 🔅

        Verstehe ich nicht? Einzig das Model Y verkauft sich gut und das ist ein SUV. Und Tesla ist für viele keine Konkurrenz, da Model 3 und Y so spartanisch sind wie irgend geht, wo viele keine Lust drauf haben.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...