AirTags 2 kommen: Apple geht den nächsten Schritt

Apple plant angeblich neue AirTags für 2025, seit einigen Wochen steht im Raum, dass die neue Generation im ersten Halbjahr kommt. Dieser Plan steht noch und es sieht so aus, als ob Apple die Entwicklung der AirTags 2 jetzt abgeschlossen hat.

Laut Mark Gurman von Bloomberg hat Apple jetzt Fortschritte bei der Fertigung gemacht und bereitet sich auf einen Marktstart „in der Mitte des Jahres“ vor. Ich gehe davon aus, dass die neuen AirTags kurz vor der Urlaubssaison 2025 kommen.

Apple wird wohl die Genauigkeit optimieren, die Reichweite soll erhöht werden, und der Fokus wandert noch mehr auf Privatsphäre. Optisch tut sich wohl nicht viel, da kann man aber auch nicht viel ändern, aktuelles Zubehör könnte hier sogar passen.

Ich bin gespannt, wie groß die Unterschiede sein werden. Wir haben hier mehrere AirTags in der Familie und sie sind so gut, dass ich bisher ehrlich gesagt keinen Anreiz zum Wechseln habe. Ich hoffe daher, dass die AirTags 2 preislich genauso attraktiv sind, denn bei Amazon und Co. sind die AirTags dadurch ein Bestseller.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden16 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Commander Cat ☀️

    Wann endlich Android …. Die bisher verfügbaren Teile sind irgendwie immer US Exporte oder nur halb funktionierend und meist viel teurer.

    1. Commander Cat ☀️

      PS: Das Apple und Android Netzwerk sollten einfach ein einziges werden mit einem offenen Standard dazwischen.

  2. gork 🎖

    Bestes Upgrade wäre ein Loch 🙏

  3. Johannes 👋

    Ich finde es als Android Nutzer weiterhin frustrierend, dass es für Leute ohne iPhone kein vergleichbares Produkt am Markt gibt. Die Chipolo Chips für Googles Find my Device sind inzwischen zwar am Markt, aber den Amazon Rezensionen nach kriegt Google es nicht hin (oder will nicht), dass genügend Android Geräte vernünftig tracken. Eigentlich gibt es ja sogar mehr Android Geräte als iPhones, aber das Potential wird nicht mal ansatzweise genutzt.

      1. Commander Cat ☀️

        ja, aber lies dir mal die Bewertungen durch… Klingt noch lange nicht konkurrenzfähig leider

        1. Ja, es ist eben Android und hier das Niveau des Apple Netzwerks zu erwarten ist vielleicht doch etwas naiv

  4. Roberto 🌀

    Ich habe 4 Stück davon, habe aber bis auf Urlaubsgepäck-Tracking keinen Anwendungsfall.

    Für was verwendet ihr die?

    1. Johannes 🪴

      Ich habe persönlich keine, aber Freunde haben welche an Fahrrädern und im Büro haben wir welche an gemeinschaftlich genutzten Geräten (z.B. Bluetooth-Boxen), die man regelmäßig sucht weil sie keinen festen Platz haben.

    2. Alle Schlüssel, Fahrrad, Auto, Koffer, Geldbörse, Kind 😄

      1. Roberto 🌀

        Fahrrad und Auto wäre bei mir noch eine Möglichkeit. Aber ist es nicht so, dass der Airtag zum Piepen anfängt, wenn man ins Auto steigt? Mein Auto steht nämlich in einer Tiefgarage und somit denkt der Airtag, dass jemand Fremder das Auto bewegt?

        Kind tracken ist etwas umstritten, aber so lange dein Kind weiß, dass es getrackt wird, ist alles gut.

        1. Unser AirTag im Auto hat noch nie gepiept. Ein Kind würde ich ab entsprechendem Alter auch nicht tracken und schon gar nicht ohne das vorher mit dem Kind zu besprechen. Es geht hier um ein Kleinkind und das bei Weihnachtsmarkt, IKEA, Tierpark, einfach an unübersichtlichen Orten, mit vielen Menschen etc. als Notnagel. Kommt natürlich auch immer aufs Kind und den Abenteuerwillen des Kindes an 😄

    3. Rogh 🌀

      Hab gesehen, dass Nachbarn damit ihre freilaufenden Katzen tracken.

    4. Commander Cat ☀️

      Für ältere Bekannte ins Auto legen, nie wieder Parkplatz vergessen.
      Beim Fahrrad irgendwo verstecken, Diebstahlschutz.
      Ins DHL Paket legen, just for fun :D

  5. rogh 🌀

    AirTags 2 preislich genauso attraktiv

    1. waren sie das jemals wirklich?
    2. Es ist Apple. 20 % Preiserhöhung muss einfach sein für die Aktionäre.

    1. Absolut, ein AirTag für ca. 25 Euro ist preislich sehr attraktiv, daher verkaufen die sich auch extrem gut. Selbst jetzt, außerhalb der Urlaubssaison und im Winter und mit Gerüchten zu den 2ern, wurde der 4er-Pack über 5.000 Mal letzten Monat bei Amazon verkauft.

      Bei Punkt 2 gehe ich aber mit, davon gehe ich auch aus. Die UVP von 40 Euro, die man eigentlich nie zahlen musste, könnte man auf 45 anheben, dann könnte man für die 2er ca. 30 Euro im Handel anpeilen, davon gehe ich auch aus.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...