Bundesamt plant Bunkerfinder-App für Bürger


Wie Medien berichten, arbeitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz an einem neuen Konzept zur Verbesserung des Bunkerschutzes in Deutschland. Ein Teil davon ist auch eine App.
Hintergrund ist die verschärfte internationale Bedrohungslage. Geprüft werden soll, wie öffentliche Einrichtungen wie Behördengebäude oder U-Bahnhöfe zu Schutzräumen umgebaut werden können.
Außerdem soll eine Smartphone-App entwickelt werden, mit der die Bürgerinnen und Bürger die nächstgelegenen Schutzräume in ihrer Umgebung finden können. Ob es sich dabei tatsächlich um eine Neuentwicklung handelt oder ob das Ganze an bestehende Systeme wie „NINA“ angedockt wird, ist noch unklar.
Auch Privathaushalte sollen stärker eingebunden werden, indem sie dazu angeregt werden, Schutzräume in ihren Häusern einzurichten. Dazu könnten beispielsweise Keller oder Garagen genutzt werden. Ein konkreter Zeitplan für die Fertigstellung des Vorhabens steht allerdings noch nicht fest.
-->
Und da ist auch Platz für alle? Mach ich im Ernstfall erst eine Bunker-sightseeing-Tour bis einer die Tür aufmacht? ;)
Wie Privathaushalte ihre Hütten zu Schutzräumen verwandeln sollen, ist mir allerdings schleierhaft. Der Otto Normalo wird kaum etwas unternehmen können, dass einem echten Angriff auch nur im entferntesten etwas entgegenzusetzen hätte. Oder geht das nach dem Motto, ich sehe dich nicht, dann siehst du mich auch nicht? :D
Machbar ist das alles, zumindest in der Zukunft. In der Schweiz gibt es immer noch eine Schutzraumpflicht für größere Gebäude. Insgesamt haben die mehr „Bunker“ als Einwohner. Die kann man aber auch einfach als Vorratsraum nutzen.
Und bei dem Platz Thema, da könnte eine App ja erst recht hilfreich sein.
Heute in den Nachrichten mitbekommen, die noch existierenden Bunker haben eine Kapazität, für 480.000 Menschen.
D.h. es können 300.000 Politiker und nahe Angehöriger, 100.000 Wissenschaftler und deren Angehörige und 80.000 Bürgergeldempfänger (Migranten) untergebracht werden.
Fängt der „kalte Krieg“ wieder an?
Wir stecken mittendrin
Nachdem bekannt wurde, dass sich Deutsche Firmen auf Krieg vorbereiten sollten und davon ausgegangen wird, dass INNERHALB der kommenden 5 Jahre die Nato angegriffen wird (Russland), passt die News absolut.
„…ist noch unklar.“
NINA hin oder her. Kann man sowas nicht einfach mal als Webapp designen? Also ganz klassisch eine Website, die ich auf jedem Gerät öffnen kann?
Ich habe wahrlich keine Lust auf einen App Zoo für den Weltuntergang…
Das ist eine praktische Idee; für den Angeifenden. *kopfklatsch*
Genau, weil ein möglicher Angreifer seine Bomben als allererstes für Zivilschutzbunker mit meterdicken Decken verschwenden will *kopfklatsch*