Apple investiert in US-Markt: Die Angst vor der Trump-Regierung


Vor ein paar Jahren beugte sich Apple bereits, als Donald Trump als Präsident ins Amt eingeführt wurde und gab eine große Investition in den US-Markt bekannt, um mögliche Strafzölle für Produkte aus China zu vermeiden. Damals warb Tim Cook sogar mit Donald Trump für den Mac Pro, der direkt in den USA gefertigt wurde.
Ein eher unbedeutendes Produkt, welches Donald Trump beruhigte und nach außen ein positives Signal senden sollte. Das hat man sich jetzt auch für die zweite Amtszeit aufgehoben, denn in den nächsten vier Jahren investiert Apple bis zu 500 Milliarden US-Dollar in den Heimatmarkt und plant 20.000 neue Arbeitsplätze ein.
Das erinnert an das Vorgehen von 2018, welches aber dafür sorgte, dass Apple eine Ausnahme bekam. Apple sagt nicht, wie viel davon schon vor der neuen Regierung geplant wurde, aber man hat sich diese Ankündigung offensichtlich aufgehoben. Es ist davon auszugehen, dass die Strafzölle für Apple (wie beim iPhone) wegfallen.
Ein Fokus der Investitionen wird laut Apple die Forschung und Entwicklung liegen, aber man plant auch Server für die Apple Intelligence, die mit Sicherheit so oder so für den US-Markt geplant waren. Donald Trump hat es noch nicht als Erfolg für sich verbucht, es würde mich aber nicht wundern, wenn dieses Statement noch folgt.
-->
Gruselig-Peinlich. Tatsächlich habe ich aus Ärger und vor Wut über diese Arschkriecherei alle meine Apple-Produkte (nach sehr vielen jahren treuer Nutzung) verkauft; alle Services gekündigt. Ebenso alles von Meta geschlossen und von Google nur noch das absolut Nötigste. Auch wenn es die nicht juckt, mir gibt es ein besseres Gefühl.
Wenn du auch Windows nicht mehr nutzen möchtest, dann hilft dir der https://distrochooser.de/ und der distrowatch.com
Gleichzeitig gibt es auf Youtube viele Videos in Deutsch und Englisch.
Peinlich finde ich höchstens deinen Kommentar. Dass Apple strategisch agiert, kann man ihnen wohl kaum zum Vorwurf machen. Inwiefern dich das betroffen soll, dass du deswegen deine Produkte verkaufen müsstest, ist dein ganz großes Geheimnis. Eine rationale Erklärung gibt es dafür keine. Du bist entweder glücklich mit den Produkten oder nicht. Das ändert sich dadurch nicht im Geringsten.
Apple hat im Wahlkampf bei Trump lobbyiert, damit er seinen Fokus auf die böse EU setzt. Die hatten Erfolg, aber die Trump Berater wissen natürlich, dass die EU und deren Markt sehr mächtig sind und deren Gegenzölle ihnen auch sehr weh tun werden.
Er wollte gegen die EU Zölle verhängen, hat es aber bisher nicht gemacht. Nun sagt er, dass jedes Land, was Big Tech besteuert, Zölle abbekommen wird. https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-02-21/trump-eyes-tariffs-to-counter-digital-taxes-despised-by-big-tech
Wenn du wirklich denkst, dass Apple und deren Hass auf die EU uns alle nicht betreffen, dann bist du, in meinen Augen, naiv.
Danke das gleiche habe ich auch gedacht
Strategisch agieren ist hier wohl der Euphemismus für Arschkriechen.
Es kriechen alle, wenn auch nicht gleich tief. Apple ist aber immer ganz ganz vorne mit dabei. 😜 Geld steht leider häufig über Moral und Werten.