Xiaomi bestätigt Elektroautos für globalen Markt


Xiaomi ist letztes Jahr erfolgreich in den Markt für Elektroautos gestartet und baut das Portfolio langsam aus. Sei es mit einer Ultra-Version des SU7 oder einem neuen SUV namens YU7. Bisher lag der Fokus von Xiaomi jedoch exklusiv auf China.
Im Rahmen des MWC 2025, wo Xiaomi einige Versionen des Elektroautos dabei hat, bestätigte Lu Weibing, dass es „in den nächsten Jahren global losgeht“. Konkreter wollte der Chef von Xiaomi noch nicht werden, aber Xiaomi wirbt nicht das erste Mal mit den Elektroautos hier in Europa, ich würde also auf 2026 oder 2027 tippen.
Die spannende Frage wird dann sein, ob Xiaomi auch bei uns preislich angreift, wie man es in China tut, wirklich Geld verdient man damit sicher nicht. Andere Marken aus China versuchen das aber in Europa, wenn auch nicht immer ganz erfolgreich.
-->
Chinapreis x 2 + Zoll, das wird nichts werden, im Bereich der 80.000 bis 100.000 Euro Fahrzeuge ist der Markt mit etablierten Marken voll. Trotz aller Propaganda im Netz ist das kein Hersteller für einen Massenmarkt.
Denn, was bei der Berichterstattung immer gerne vergessen wird, Firmen wie Xiaomi (lassen) nur wenige Autos im Jahr bauen, mal gerade über 200.000 ähnlich Nio. Xiaomi lässt seine Autos noch dazu von BAIC bauen, einer eher unterdurchschnittlichen Marke. Entsprechend wird das Fahrwerk vom SU7 auch kritisiert, Xiaomi ist nun mal Smartphone-Hersteller und macht Software, ein Auto ist aber mehr als das.
Auch spannend, aus irgendeinem Grund haben alle chinesischen Autos ihr LIDAR als hässlichen Knubbel auf dem Dach. Und das wird von Fans auch noch verteidigt. die deutschen und Koreaner verstecken die teils seit Jahrzehnten unsichtbar hinterm Kühler.
Du verwechselst Radar mit Lidar.
Kein deutscher Hersteller verbaut Lidar.
Die ersten LIDAR wurden von Audi im A8 schon Ende 90er verbaut. Ende der 2010er sind sie dann wieder verschwunden.
Die Daten des Lidar im Nio
1550nm
120° FOV
0,05°X0,05° Maximale Auflösung
500m Maximale Reichweite
Da wird es unterm nummernschild mit der kleinen ausparung eng, mal von der ultraschnellen verdreckung abgesehen. Aber gut du hattest recht, Audi hatte das mal, hat es aber wieder rausgeschmissen. Wird wohl kosten gründe haben oder das er halt zuoft ausfiel.
Sieht zumindest 3-mal besser aus, als die Kia-Absurdität im Kasten drunter… x-)
Andere Fahrzeugklasse, die „Absurdität“ da drunter kostet auch nur ca. ein Drittel und ist kein „Pseudosportwagen“.