Kippt das Verbrenner-Aus? EU kündigt gelockerte CO₂-Ziele an

Am Mittwoch wird Ursula von der Leyen neue Details zu den CO₂-Zielen der EU nennen und verspricht eine Lockerung. Es deutet sich an, dass einige Hersteller aus Europa die Ziele für 2025 nicht erreichen werden und da will man jetzt nachgeben.

Autohersteller sollen in Zukunft einen Zeitraum von drei Jahren bekommen, um die Ziele zu erreichen, bei VW und Co. dürften die Sektkorken knallen. Es geht jetzt in erster Linie darum, dass man die lokale Automobilbranche nicht zu sehr schwächt.

Verbrenner-Aus ab 2035 am Ende?

Das Umweltziel will die EU dabei nicht aus den Augen verlieren, das betont man auch klar, aber mal schauen, wie man sich zum Verbrenner-Aus ab 2035 äußert und ob da vielleicht auch eine Lockerung in Aussicht gestellt wird. Es gibt ja die ein oder andere Marke, die auch in zehn Jahren weiterhin Verbrenner verkaufen will.

Ursula von der Leyen hat im Rahmen einer ersten Pressemitteilung angedeutet, dass da durchaus mehr Spielräume entstehen werden. Gleichzeitig deutet die EU-Präsidentin auch an, dass in der EU eine neue Förderung für Akkus entstehen wird.

Klingt jedenfalls so, als ob die Lobbyarbeit der Marken ihre Wirkung zeigt. Auf der einen Seite ist das gut für die heimische Branche, denn viele Marken entgehen so hohen Strafzahlungen oder Deals für Pooling mit anderen Marken, die CO₂-Ziele erfüllen, auf der anderen Seite tragen wir am Ende dann alle die Umweltkosten.


Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Leif 🌟

    Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln. Innovation ist mit das wichtigste für die deutschen Hersteller, und ausgerechnet an dem Ast sägen sie kontinuierlich.
    Konzerne wie VW sind leider auf dem besten Weg dahin das nächste Nokia zu werden.

    Spätestens wenn die asiatischen Hersteller hier ein Werkstatt / Service Netzwerk stehen haben und häufiger in Leasing Angeboten vorzufinden sind dürfte die Akzeptanz von BYD, Nio, Xpeng & Co in der Bevölkerung deutlich steigen.

    Dann wird wieder gejammert und die nächste Lobby Keule geschwungen.

  2. Tobias 🌟

    1. War es klar, dass dieser Murks von CO2 Abgabe verschoben und später sogar ganz gestrichen wird.

    2. Selbst wenn wir komplett CO2 neutral wären, würde dass das Klima 0 interessieren.

    3. In China werden in diesem Jahr 187 neue Kohlekraftwärke gebaut und in Betrieb genommen. Und damit werden dann vorraussichtlich eure klimaneutralen E Autos in China geladen. Gluckwunsch

    Wir zahlen uns hier dumm & dämlich, Schaden unserer Industrie und den Menschen in Land und wir glauben damit wirklich die Welt zu retten.

    Ich sage es schon seit Anfang an der großen Pläne mit dem Verbrenner aus in 2035. Es wird es so nicht geben. Die Kisten fahren eh schon fast CO2 neutral und werden in Zukunft noch besser.

    Ich bin absolut dafür eine saubere und schöne Welt zu haben & bewahren aber diese Macht besitzen wir nicht in Europa und schon gar nicht in Deutschland. China, Indien und Amerika müsst ihr ans Bein pinkeln und nicht an dem Ast sägen auf dem ihr sitzt. Sonst wird’s hier nämlich – wie der Papa sagt – Ratz Fatz Zapen Duster.

    1. mrn ☀️

      wir glauben damit wirklich die Welt zu retten.
      Nein, eigentlich nicht. Es ist richtig, dass der Welt nicht wirklich geholfen ist, wenn nur in Europa Emissionen reduziert würden.

      China, Indien und Amerika müsst ihr ans Bein pinkeln
      Wie genau soll das funktionieren, wenn wir es nicht einmal schaffen, vor unserer eigenen Tür zu kehren und die Handvoll Prozent der Treibhausgase in Europa einzusparen?
      Ihre Argumentation ist die übrigens gleiche, wie wenn fünf Kinder auf dem Pausenhof ein anderes verdreschen, und als Begründung dann ‚die anderen haben ja auch zugeschlagen, und ich gar nicht so fest, also ist das okay‘ liefern.

      Die Kisten fahren eh schon fast CO2 neutral und werden in Zukunft noch besser.
      Tun sie nicht. Das Kernprinzip eines Verbrennungsmotors ist die Verbrennung von Kohlenwasserstoffen zu (u.a.) CO2. Und der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch eines PKW auf 100km ist in den vergangenen 20 Jahren um gerade einmal 5% gesunken.

      Ich bin absolut dafür eine saubere und schöne Welt zu haben & bewahren
      Jaja, irgendwer sollte sich mal kümmern. Aber nur, solange man selbst unbehelligt genauso weitermachen kann wie bisher.

      Wir zahlen uns hier dumm & dämlich, Schaden unserer Industrie
      Da verwechseln Sie etwas. VW & Co. geht es nicht besonders toll, aber das hat rein gar nichts mit dem geplanten Verbrenner-Aus zu tun, sondern sind hausgemachte Probleme.
      Auch die gestiegenen Energiepreise sind zum Großteil nicht Folge der Energiewende, sondern wurden durch höhere Gaspreise aufgrund der russischen Invasion in die Ukraine verursacht.

    2. Ronald 💎

      2. Selbst wenn wir komplett CO2 neutral wären, würde dass das Klima 0 interessieren.
      Sagen die knapp 200 Länder die weniger CO2 als Deutschland emittieren auch.
      3. In China werden in diesem Jahr 187 neue Kohlekraftwärke gebaut und in Betrieb genommen. ….
      Quellen?
      Wir zahlen uns hier dumm & dämlich, …
      Du meinst?
      „Allein die Flutschäden im Juli 2021 haben Deutschland einem Bericht des schweizerischen Analyse-Instituts Prognos zufolge rund 40,5 Milliarden Euro gekostet “
      „Hitze, Dürre, Starkregen: Über 80 Milliarden Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland “
      Ich bin absolut dafür eine saubere und schöne Welt zu haben & bewahren…
      Sicher doch. Solange es dich persönlich nichts kostet und du dich kein Jota aus deiner Wohlfühlblase herausbewegen musst.
      China, Indien und Amerika müsst ihr ans Bein pinkeln ….
      China pro Kopf : 8 Tonnen CO2
      Indien pro Kopf: 1,8 Tonnen CO2
      Deutschland pro Kopf: 8 Tonnen CO2.
      Du als wohlstandsverwöhnter Deutscher ( 8 T ) bist nun so dreist und verlangst Indien & China soll erst mal auf 0,5 Tonnen CO2 pro Kopf herunter ehe du dich mal zu irgendetwas bequemst?
      Du lässt deinen ganzen Konsumscheiß in China produzieren ( Werkbank der Welt ) und dann Mimimi….. die erzeugen nur Dreck!
      Egoismus hat einen Namen: Tobias!
      Amerika, bzw. USA: Dort haben wir ja nun eine Autokratie an der Macht die auf so einen Murks wie CO2-Abgaben verzichtet und fossile Brennstoffe wieder führend machen will, weil das ist billig und gut für die Industrie. Ist das nicht in deinem Sinne?

    3. Neuhier 💎

      „…in China….“ war klar, dass das Argument kommt. Das ist sowas von unterkomplex! Niemand muss hier irgendjemand „ans Bein pinkeln“! Es muss endlich mal jemand ANFANGEN! Aber soll das mal lieber der Kongo machen! Du wechselst auch nur deine Unterhose, wenn andere es dir sagen.

  3. Arjoma 🏅

    Die Umweltkosten tragen ja nur die Bürger, deren Lebensqualität durch Hitze und Extremwetterereignisse, beeinträchtigt oder verkürzt wird, neben den Abgasen und der höheren Lärmbelastung.
    Die mögen zwar in der Überzahl sein im Vergleich zu den Personen in den Chefetagen der Autohersteller, die sich noch ein paar Jahre über etwas höhere Profite freuen können (vielleicht), aber sie haben eben nicht wirklich eine Lobby, von daher Pech gehabt.

    Mal sehen, ob die EU dann bei den CO2-Emissionsabgaben bleibt, die den Sprit Jahr für Jahr teurer machen – da freut man sich dann in ein paar Jahren, wenn man sich jetzt noch einen Rumpeldiesel kaufen kann, der bald im Unterhalt das Doppelte und Dreifache eines Stromers kostet, und den man dann bestimmt auch einem anderen zu einem richtig hohen Wiederverkaufswert andrehen kann (nicht).

    Aber hey, politische Entscheidungen werden ja nicht für die mittel- und langfristige Zukunft getroffen, sondern immer, um das gegenwärtige Bauchgefühl trifft und keine 12 Monate in die Zukunft blickt.

    1. Chris 👋

      Volle Zustimmung, ich kann auch nur den Kopfschütteln…
      Und ja, ich arbeite da, wo laut Artikel angeblich die Sektkorken knallen

    2. René H. 🔆

      Ja, ich finde es einfach nur armselig. Schlecht geführte Konzerne wie VW oder Stellantis setzen sich hier aufgrund ihrer Größe durch und verwässern Klimaschutzvorgaben immer weiter, während deutlich besser geführte Unternehmen wie BMW oder Toyota hier ohne Lohn dastehen. Und das Schlimme ist, das kann man jetzt schon vorhersehen, in ein paar Jahren geht es dann weiter, wieder dieselben Konzerne, derselbe Lobbyismus, ein weiteres Aufweichen, da es ja alles so schwierig ist.

      Übrigens, der Sprit muss nicht zwangsläufig teurer werden. Die Einführung von CO2-Abgaben und des Emissionshandels sind politische Entscheidungen, die mit entsprechenden Mehrheiten auch wieder zurückgenommen werden können. Ich traue den kurzsichtigen, konservativen Kräften in Europa alles zu!

      1. Newt 🎖

        Mich fuckt das generell ab. Viele deutsche Unternehmen sind seit Jahrzehnten so schlecht geführt, sodass die ihre Vorherrschaft in ihrer Branche verloren haben und jetzt nur noch die zweite Geige sind, aber die Medien und Lobbygruppen, wie „Die Familienunternehmer“, geben der Politik die Schuld. Die Hauptverantwortung liegt, in meinen Augen, ganz klar bei den Unternehmen selbst.
        Wer in Deutschland beheimatet ist und daher nicht von geringen Lohnkosten oder Rohstoffkosten profitieren kann, der muss mit Innovation punkten, aber das geht nur mit Forschung.
        https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2019/oktober/tradition-statt-disruption-deutsche-unternehmen-investieren-nicht-genug-in-die-zukunft

      2. Neuhier 💎

        Hatte Stellantis nicht sogar die Ziele erfüllt und sich gegen eine Aufweichung ausgesprochen? Mir war so als hätte ich diesbezüglich mal was gelesen!?

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...