Apple iOS 19 leitet neue Ära ein: Die Nutzer werden es „lieben“

Apple hinkt zwar im KI-Wettrennen hinterher und die Lage bleibt angespannt und es wird eine Weile dauern, bis man (wenn überhaupt) mit Siri aufholen kann, doch es gibt intern ein ganz anderes Highlight für 2025. Es gibt eine neue Software.

Wir werden mit iOS 19 ein großes Redesign sehen, das hat Mark Gurman jetzt erneut betont, das Ziel ist eine „neue Ära“ für die Software von Apple. Diese soll fit für die Zukunft (bereit für Foldables oder Macs mit Touchscreen) gemacht werden.

Apple ist selbstbewusst bei iOS 19

Intern glaubt man, dass die Nutzer diese neue Software „lieben“ werden, die eine einheitliche Optik bei den Produkten von Apple (iPhone, iPad, Macs, …) mitbringt. Basis ist laut Quelle tatsächlich die Optik, die wir von der Apple Vision Pro kennen.

Die neuen Oberflächen übernehmen die Designprinzipien von visionOS, der Software für Apples Vision Pro Headset. Dazu gehören mehr Transparenz sowie neue Fenster- und Schaltflächentypen – und das soll dafür sorgen, dass sich alle Apple-Geräte einheitlicher und vertrauter anfühlen.

Neben einer neuen und einheitlichen Optik, soll iOS 19 auch wieder simpler und leichter zu bedienen sein, Apple wird laut Bloomberg den Aufbau von iOS mit dem Update überarbeiten. Und auch die Chatbots stehen im Fokus, wobei Siri im Herbst noch nicht bereit für diese neue Ära ist, dieser Schritt steht dann wohl erst 2027 an.

Das große Redesign für iOS 19 soll das große Highlight der WWDC 2025 im Juni werden und ein bisschen vom aktuellen Stand der Apple Intelligence ablenken.

Klingt spannend, seit iOS 7 von 2013 hat sich bei iOS nicht viel getan. Es gab zwar immer wieder Neuerungen beim Aufbau und der Optik, aber kein Redesign. In ca. drei Monaten wissen wir mehr, das wird eine interessante Keynote von Apple sein.


Fehler melden15 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. MichaelG 🏅

    Ich bin gespannt auf den Wechsel.
    Ich muss gestehen, das mir das Design vor dem ersten Wechsel besser gefallen hat. Aber gut!
    Mein persönliches Highlight wäre im neuen iOS Coverflow!

    Was KI/AI angeht, auch wenn das 16e das kann,..kommt Zeit, kommt KI/AI.
    Sauber programmiert ist mir lieber, als halbfertige Sachen.

  2. Sirikannwarten 👋

    Mir reicht Siri im Zusammenspiel mit ChatGPT. Läuft hier echt gut.
    Auf iOS 19 Und macOS 16 freue ich mich wie Bolle. Das Design wird der Hammer.
    Jetzt sollten sie noch Gemini ins System integrieren, und ich kann noch die schlaue
    Siri abwarten. Das macht mir keine Sorgen. iOS ist für mich alternativlos.

    1. Marc-Oliver Schmidt ☀️

      Jedem wir er möchte. Glücklicherweise gibt es mittlerweile Alternativen und das iOS alternativlos ist sehe ich eher als eine individuelle Sache, bei mir ist es Android und iPad Os muss ich eher ertragen ;o)

      1. Sirikannwarten 👋

        Klar jeder wie er möchte.
        Darum schrieb ich ja „für mich“, dass ist natürlich meine persönliche Meinung.
        Gibt genug User die Android bevorzugen, was mich nicht triggert. Dieses ständige
        gegenseitige Gebashe ist Kindergarten. Jeder kann nutzen was er möchte, und jeder hat andere Präferenzen, was ihn zufrieden macht. Ich bin im Apple Kosmos mehr als zufrieden, und möchte nicht wechseln. Passt bei mir einfach. :)

        1. Marc-Oliver Schmidt ☀️

          So sollte es doch auch sein. Schön, dass wir die Wahl haben.

  3. Fabi 👋

    Apple sollte einfach zur Überbrückung Gemini und ChatGPT so ins System integrieren wie es Samsung mit Gemini in seine GalaxyAI integriert hat.
    Dann hätten die Nutzer wenigstens mal KI-Funktionen. Und Apple hätte etwas weniger Druck seine eigene KI zu laufen zu bringen.

    1. Marc-Oliver Schmidt ☀️

      So einfach ist das wohl nicht, da auch die Informationen der unterschiedlichen Apps/Dienste miteinander verknüpft werden müssen. Wenn ich das bislang richtig gesehen habe ist es derzeit auch keine richtige Integration, sondern es werden lediglich Anfragen an ChatGPT weitergeleitet, wirklich Zugriff auf den Kalender, E-Mails, Kontakte hat ChatGPT auch nicht.

      Natürlich muss man diese Zugriffe nicht mögen und den Datenschutz über alles stellen aber viele Dinge funktionieren dann halt nicht.

  4. Timotime ☀️

    Apple hat bei mir, als Apple-Nutzer, stark an Glaubwürdigkeit verloren.
    Selbstbewusst waren sie ja auch bei den Ankündigungen zu KI.

    Es ist März… und ich sehe noch absolut gar nichts.

    1. faceofingo 🌀

      Das Problem liegt hier aber nicht nur bei Apple, da darfst Du Dich auch bei der EU bedanken, die mit Ihrem DMA reingrätschen

      1. Jonas 🏅

        Einfach Quatsch! Selbst in Ländern mit Apple Intelligence ist die Begeisterung sehr gering, weil einfach die Hälfte nicht funktioniert. Kann ich mit iOS 18.4 Beta auch so bestätigen auf Deutsch. Wenn das der große Selling Point ist dann prost Mahlzeit…

      2. Marc-Oliver Schmidt ☀️

        Mit der EU hat das nichts zu tun. Auch in den USA ist die Apple Intelligence äußerst dürftig. Das neue Siri kommt wohl erst 2027, während Google diesen Monat noch Projekt Astra auf Handys verfügbar machen möchte. Da liegen nicht nur Welten, sondern Galaxien zwischen den Systemen.

      3. PeterAuchLustig 🪴

        Quatsch. KI/AI Samsung schafft es besser. Komisch.

      4. Christian 🔅

        Da ist jemand dem ganzen Quatsch aufgesessen, denn Apple verbreitet hat.

      5. Timotime ☀️

        Wenn das alles an der EU liegt… was macht Google denn da anders als Apple?
        Beim Pixel und Samsung Smartphones gibt es ja deutlich mehr KI an Board?

    2. Tom 🍀

      Dann musst du die iOS 18.4 Beta installieren;-)

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / ...