Galaxy Tab S9-Serie: Samsung veröffentlicht One UI 7 (Android 15)

Jetzt geht es wohl Schlag auf Schlag: Nachdem Samsung bereits das große Android-Update auf Android 15 samt One UI 7 für seine Flaggschiff-Modelle Galaxy Tab S10 veröffentlicht hat, folgt nun bereits die letztjährige Generation der Galaxy Tab S9-Serie.

Das Update konzentriert sich auf die KI-Funktionen der Galaxy AI wie Zeichenassistent, Audio-Radiergummi und Schreibassistent und bringt neben einer neuen Designsprache für die gesamte Benutzeroberfläche One UI zahlreiche Verbesserungen, Neuerungen und neue Anpassungen.

Bei der Ankündigung wurden vier große Android-Updates inklusive Updates für die Benutzeroberfläche One UI sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates versprochen. Das bedeutet, dass man sich bis Android 17 und bis 2028 keine Sorgen um Software-Updates machen muss – die Tablet-Serie hat sozusagen die Halbzeit in Sachen Update-Unterstützung erreicht.

Das nun veröffentlichte Update ist nach Android 14 samt One UI 6 und One UI 6.1.1 bereits das dritte große Android Update, sofern man letzteres auch als großes Update bezeichnet. Die Tablet-Serie Tab S9 kam mit Android 13 und One UI 5.1.1 auf den Markt.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Tablet, auch weil es das kleine Modellformat in der aktuellen zehnten Generation nicht mehr gibt.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. ChrisH ☀️

    Weiß wer, wie es mit den ki-Funktionen bei den Tab 10 FE Modellen aussieht? Sind die dort beschnitten, also nicht vollumfänglich vorhanden? Von Ausstattung her würden mir die FE Modelle für Readly, Surfen und Streamen völlig ausreichen. Und das S10+ FE kommt mit seinen 13″ Bildchirm ja schon fast wie ein Ultra Modell daher. Habe es bei MM neben den Tab S10+ gesehen und der Unterschied ist schon ordentlich.

  2. Stefan K. 🌀

    Ich bin hin und her gerissen, welches Tab ich denn wählen will. I’m Prinzip wäre das Tab S9+ mit IP-Zertifzierung schon mehr als ausreichend für mich, zumal da ein Snapdragon drin steckt. Andererseits bekommt das Tab S10+ deutlich länger Updates von offizieller Seite, hat aber den MediaTek-Chip im Inneren, bei dem ich innerlich noch arg zögerlich bin, wegen Dauerleistung und Energieverbrauch. 😕

    P.S.: Will ein Tab A9+ ersetzen irgendwann demnächst.

    1. ChrisH ☀️

      Naja, wenn du von einen Tab A9+, vor edlem wenn du die Version mit 4MB RAM hast, bei den MediaTek Prosessoren keine Gedanken machen. Selbst dieser Prozessor hat hier Leistung im Überfluss. Die einzige Frage die ich mir hier stelle, ist der Akkuverbrauch wenn hier die stromsparende Kerne fehlen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / ...