Tesla kennen die meisten als Unternehmen für Elektroautos, wo man (noch) der Marktführer ist. Doch auch als Anbieter von Energielösungen hat sich Tesla schon in sehr vielen Köpfen etabliert. Jetzt steht die nächste Etappe der US-Marke an.

Elon Musk ist „wichtiger denn je“ für Tesla

In einem Brief an Investoren haben Robyn Denholm & Kathleen Wilson-Thompson heute betont, dass Elon Musk für Tesla „wichtiger denn je“ sei und man ihm als CEO entsprechende (finanzielle) Anreize bieten müsse, damit dieser nicht abspringt.

Tesla wird jetzt „von seiner Rolle als Marktführer in der Elektrofahrzeug- und Erneuerbare-Energien-Branche zu einem führenden Unternehmen in den Bereichen KI, Robotik und damit verbundenen Dienstleistungen“ umgebaut. Und dabei sei es wichtig, dass Elon Musk der Chef bleibt, denn nur er habe die passende Vision.

Schaut man sich die Entwicklung der wichtigsten Sparte (den Autos) an, dann würde ich da nicht mehr blind zustimmen, mal unabhängig von den Kritikpunkten an der Person selbst, Elon Musk hat bei Tesla einige Dinge in letzte Zeit verpasst.

2024 brach die Nachfrage bei Tesla erstmals ein und BYD holt auf und wird wohl 2025 der neue Marktführer der Elektromobilität. Und der Einbruch der Nachfrage hält bei Tesla an, alte Wachstumsziele hat die Marke daher bereits gestrichen.

Tesla und „Der Kampf der KI-Talente“

Und „Der Kampf um KI-Talente verschärft sich“, so das Schreiben von Tesla, es sei daher umso wichtiger, dass man Talent im Unternehmen hält, denn es gibt gute Angebote in der Branche. Doch bei all der Euphorie rund um Elon Musk, gibt man zu, dass man das Ergebnis natürlich nicht vorhersagen kann, es sei „ungewiss“.

Kurz: Das „The Special Committee“ bei Tesla ist davon überzeugt, dass man Elon Musk jetzt sehr viel Geld geben sollte, damit dieser neben xAI, SpaceX und den ganzen anderen Unternehmen noch genug „Motivation“ für Tesla habe. Er sei für die Zukunft von Tesla entscheidend und muss unbedingt CEO der Marke bleiben.

Ich sehe es ehrlich gesagt anders. Elon Musk hat der gute Arbeit bei Tesla und der Elektromobilität geleistet, doch jetzt benötigt es eine neue Sichtweise, um Tesla fit für die Zukunft zu machen. Ein Tim Cook, der die Innovationen von Steve Jobs über viele Jahre monetarisierte, wäre in meinen Augen genau richtig für die Marke Tesla.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Marc 🌀

    BYD Ist doch auch auf dem absteigendem Ast und in China kauft diese Kisten auch kaum mehr.

    1. Ein Wachstum von über 30 Prozent, während die restliche Branche fast komplett einbricht, ist also in der heutigen Zeit „auf dem absteigenden Ast“, auch interessant 😄

  2. Felix 🔆

    Ich finde aktuell braucht Tesla eben gerade noch Innovationen, daher ist Musk genau richtig. Ein Model 3 und Y reicht für immer nicht aus, da braucht es auch immer etwas neues. Neue Modelle, neue Upgrades.

    1. Er ist aber der Meinung, dass man die Palette nicht grundlegend erweitern muss und hat eine Plattform für wirklich günstige Modelle gestrichen und S/X laufen auch gar nicht mehr und der Cybertruck ist ein Reinfall. Wenn es nach Musk geht, dann reicht genau das aus, ein günstigeres Model Y tut es zur Not auch, irgendwann kommen eh die Robotaxis.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...