Es gibt seit Jahren das Gerücht, dass Apple auch bei den Macs endlich Face ID einbaut, diese Meldung ist sogar schon über vier Jahre alt. Grundsätzlich stimmt das, so Mark Gurman von Bloomberg, Face ID für Macs ist durchaus ein Thema.

Doch in absehbarer Zeit wird der Schritt nicht kommen, auch nicht mit dem ganz neuen MacBook Pro. Apple betonte vor ein paar Jahren, dass Touch ID für Macs die bessere Option sei, aber da gilt die gleiche Aussage wie beim iPhone: Wieso nicht beide Technologien anbieten und Nutzer entscheiden lassen? Ich habe eine Vermutung.

Apple hebt sich Face ID noch auf

Apple ist der Meister der „Häppchentaktik“ und Face ID kommt dann, wenn man mal wieder eine solche Neuerung für die Macs benötigt. Aktuell reicht die Basis der Macs für gute Zahlen aus, bald kommt das ganz neue MacBook Pro mit OLED, da steht also zu viel an. Face ID kommt dann, wenn es aus Marketingsicht sinnvoll ist.

Bei Apple kommen neue Funktionen schon lange nicht mehr dann, wenn es die Technik hergibt. Da dürfte es intern eine Roadmap geben, auf der neue Funktionen stehen, die schön über viele Jahre aufgeteilt werden, obwohl sie einsatzbereit sind.

Wobei ich sagen muss, dass mich das bei Macs nicht stört, da finde ich Touch ID tatsächlich besser und mit einer Apple Watch ist mein Mac sowieso immer direkt entsperrt. Statt Face ID bei Macs würde ich mir eher Touch ID bei iPhones wünschen.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Computer und Co. / Apple: Vorerst kein Face ID für die Macs geplant