Deutsche Autoexporte steigen leicht, Elektroautos legen stark zu


Von Januar bis Mai 2025 wurden rund 1,5 Millionen neue Pkw im Wert von 57,9 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert.
Dies entspricht einer Steigerung der Menge um 1,1 % und einer Zunahme des Werts um 0,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Anteil der Pkw-Exporte an den Gesamtexporten blieb mit 8,8 Prozent unverändert. Die wichtigsten Zielländer waren das Vereinigte Königreich mit 183.000 Pkw, die USA mit 181.000 Pkw und Italien mit 111.000 Pkw. Sie machten zusammen 32,2 % der Ausfuhren aus.
Mehr Elektrofahrzeuge, Rückgang bei Verbrennern
Bei den Antriebsarten dominieren weiterhin Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mit einem Anteil von 52,1 %. Allerdings sanken deren Exporte um 11,1 % auf 767.000 Fahrzeuge.
Demgegenüber stiegen die Ausfuhren von Elektroautos um 25,3 % auf 416.000 Fahrzeuge und die von Hybridfahrzeugen um 10,7 % auf 289.000 Fahrzeuge.
Wertmäßig nahmen die Exporte von Verbrennern um 17 % ab, während die Exporte von Elektroautos um 27,2 % und die von Hybridfahrzeugen um 20,6 % stiegen.
Rückgang bei US-Exporten und Entwicklung der Importe
In die USA wurden 181.000 Pkw im Wert von 8,8 Milliarden Euro exportiert, was einem Rückgang von 1,9 % bei der Menge und 3,2 % beim Wert entspricht. Der größte Anteil entfiel auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (56,4 %), deren Exporte um 11,8 % zurückgingen.
Hybridfahrzeuge legten hingegen um 36,3 % zu, Elektroautos stiegen leicht um 3,2 %. Während die Exporte in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich zulegten, sanken sie im April und Mai um 23,5 % gegenüber dem Vorjahr.
Im gleichen Zeitraum importierte Deutschland rund 741.000 Pkw im Wert von 21,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem mengenmäßigen Rückgang von 5,7 %. Die wichtigsten Herkunftsländer waren Spanien, Tschechien und die Slowakei. Trotz eines Rückgangs von 11,6 % kletterte China auf Rang vier der Importländer, während die USA mit einem Minus von 30,3 % auf Platz fünf fielen.
Bei den Antriebsarten dominieren auch bei den Importen Verbrenner mit einem Anteil von 57,3 %, gefolgt von Hybridfahrzeugen mit 26,7 % und Elektroautos mit 16,0 %. Die Quelle sämtlicher Zahlen ist das Statistische Bundesamt.
-->
in News
in News
in Smartphones
in News
in News
in Gaming
in Schnäppchen
in News
in News
in News