Die „Elektroautos sind noch Science-Fiction“

Die einen fahren sie im Alltag, für die anderen ist es noch eine Technologie aus der fernen Zukunft, die Rede ist von Elektroautos. Für Tony Roma sind Elektroautos, wie für die meisten, durchaus wichtig, aber im Moment ist das noch „Science-Fiction“.

Jedenfalls für die Marke Corvette, die noch sehr lange am V8 festhalten wird und keine mittelfristigen Pläne für ein Elektroauto hat, das hat der Manager gegenüber Autocar auf dem Goodwood Festival of Speed bestätigt. Man habe zwar schon ein elektrisches Konzept für Corvette gezeigt, ein Serienauto wird es aber nicht geben.

Corvette C9 als Elektro-Konzept

Die Hybrid-Technologie, auf die viele Konkurrenten derzeit setzen, die sich mit den vollelektrischen Modellen auch noch mehr Zeit lassen, ist für Tony Roma aber keine gute Option, denn sie macht das Auto nur „komplexer“, aber nicht wirklich besser.

Irgendwann wird es eine elektrische Corvette geben, ausgeschlossen ist das nicht, aber diese muss sich dann „abheben“ und nicht einfach nur schnell sein, das ist quasi jedes aktuelle Performance-Elektroauto. Das wird jetzt die „Herausforderung“ für General Motors, denn die Corvette-Zielgruppe hat ganz andere Vorstellungen.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Christian 🔅

    Puh…..schwierig. Es wäre ja ok, wenn er einfach sagt, er sieht aktuell noch keine elektrische Corvette am Horizont.

    Aber E-Autos als Science-Fiction abhaken? Leichter bis mittlerer Realitätsverlust.

  2. Davee 🏆

    Hä,wie kommen solche Aussagen zustande?
    Die aktuelle Corvette als ZR1x und die E-Ray sind doch Hybride…
    Ist dem Autor auch nicht aufgefallen?

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...