Tschüss Roborock? Dreame X50 Ultra im Test

Dreame X50 Ultra Complete Saugroboter Header

Seit einem Monat begleitet mich der Dreame X50 Ultra im Alltag, genau genommen der Dreame X50 Ultra Complete, das Saugroboter-Flaggschiff für 2025. Er hat bei mir nach vielen Jahren erstmals Roborock abgelöst, was mehrere Gründe hat.

Darauf werde ich vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt eingehen, bei Roborock steht ja auch ein neues Flaggschiff für 2025 an, aber in erster Linie wollte ich einen neuen Saugroboter, da sich gewisse Dinge verändert haben, und mal Neues testen.

Verändert? Ich wurde Vater, der kleine bewegt sich mittlerweile in der Wohnung und verteilt das Essen, Katzen haaren auch nicht weniger und als Zwischenlösung sind wir für eine Weile umgezogen und haben jetzt Fliesen. Trotz Fußbodenheizung nicht meine erste Wahl, aber besser für die Wischfunktion der Roboter geeignet.

Mein drei Jahre alter Roborock S7 MaxV ist also eingetütet und wurde ersetzt, ob Dreame die Basis bleibt, das wird 2025 zeigen. Ich schaue mir jetzt auch den neuen Saros 10(R) an, einen Roborock S9 gibt es ja nicht und wird es nicht mehr geben.

Dreame X50 Ultra: Test als Video

Dreame X50 Ultra: 10 Stichpunkte

Dreame X50 Ultra: Mein Fazit

Mit dem Roborock S8 war ich persönlich nicht zufrieden, da ich die neuen Bürsten nicht mochte und sie bei uns mit den Tierhaaren schlechter als beim S7 MaxV funktionierten. Daher blieb der S7 MaxV vor zwei Jahren hier weiterhin die Basis.

Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass sich nicht mehr so viel bei Saugrobotern tut, falls man die neuen „Spielereien“ nicht benötigt. Die Saugleistung ist etwas besser, aber es ist auch kein weltbewegender Unterschied im Vergleich zu früher.

Bei der Wischfunktion hat sich auch etwas getan, aber auch im Jahr 2025 ersetzt so ein Roboter nicht das normale Wischen (hin und wieder). Doch die Saugroboter sind eine eierlegende Wollmilchsau geworden, die einem viele Dinge abnehmen.

Der Dreame X50 Ultra Complete ist gut genug, dass wir weniger wischen müssen, er saugt so intensiv, dass wir kaum noch manuell saugen (eigentlich nur, wenn es mal schnell gehen muss) und er erleichtert den Alltag. Muss es das Flaggschiff sein? Schwierig. Wenn man Extras (wie das Anheben) nicht benötigt, nicht direkt.

Wir haben in den letzten Jahren gelernt, dass die besten Funktionen ein Jahr nach ihrer Einführung in der Mittelklasse landen, viele Dinge komme da also auch 2026.

Grundsätzlich bin ich nach einem Monat mit dem Dreame X50 Ultra Complete aber sehr zufrieden. Es ist ein sehr teurer, aber sehr zuverlässiger Saugroboter, der den Alltag mit Säugling und zwei Katzen definitiv erleichtert. Weitere Details gibt es bei Dreame selbst und wer Interesse hat, der findet den X50 Ultra direkt bei Amazon.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
8 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen