GMX dreht frei: Neue Verträge landen heimlich im Warenkorb


GMX hatte Ende vergangenen Jahres den ursprünglich grundpreisfreien Tarif „FreePhone“ für Neukunden mit einer neuen, kostenpflichtigen Funktion, der sogenannten Datenautomatik, ausgestattet. Später dann gab es eine weitere Verschlechterung des Angebots. Und nun will man Bestandskunden mit einer perfiden Masche zu einem Tarifwechsel bewegen.
Das habe ich auch noch nicht erlebt. GMX vollzieht gerade eine ziemlich freche Vertragsanpassungmethodik bei Bestandskunden mit dem Tarif GMX FreePhone. Wie viele Kunden und welche GMX-Tarife betroffen sind, kann ich leider nicht sagen, mir liegen die gesicherten Nachweise für die erste FreePhone-Tarifversion vor.
GMX legt Bestandskunden Tarifwechsel in den Warenkorb
Verpackt als „exklusives Vorteilsangebot“ legt GMX unaufgefordert einen neuen, kostenpflichtigen Tarif im persönlichen Kundenportal in den Warenkorb der Kunden und schreibt die Kunden dann zweimal an, damit sie diesen Tarif auch bestätigen.
Von den Kunden wurde dies nicht initiiert, das ist alleine durch GMX erfolgt. Es gab keinen Wunsch der Kunden zum Tarifwechsel. Immerhin kann der Inhalt des Warenkorbs ganz normal gelöscht werden.
In dem Kundenmailing heißt es unter anderem:
Sehr geehrter Herr XXXX,
die gewünschten Artikel haben wir für Sie in den Warenkorb gelegt. Dort können Sie diese ab sofort einsehen, prüfen und anschließend bestellen.
Hier gehts zum Warenkorb:
tarifwechsel.freephone.gmx.net/bestellung/laden/xxxxxWichtig: Bitte geben Sie auf der Seite den persönlichen Code ein, den wir Ihnen gerade per SMS an Ihre Rufnummer gesendet haben. Danach gelangen Sie zu Ihrer Bestellung. Vielen Dank!
Schließen Sie Ihre Bestellung rechtzeitig ab:
Ihr Warenkorb wird automatisch nach 10 Tagen geleert und alle darin enthaltenen Artikel werden damit gelöscht. Unsere Angebote sind zum Teil nur begrenzt verfügbar. Eine erneute Bestellung zu einem späteren Zeitpunkt ist dann vielleicht nicht mehr möglich.Viele Grüße
Ihr GMX FreePhone Kundenservice
In einer anderen E-Mail heißt es zudem:
Wir haben für Sie ein spezielles Angebot im GMX FreePhone Warenkorb hinterlegt. Dieses Angebot befindet sich momentan nur in Ihrem Warenkorb und wurde noch nicht bestellt. Sie haben die Möglichkeit, dieses exklusive Angebot innerhalb von 10 Tagen zu nutzen. […]
GMX agiert schlicht frech
Alles „schön und gut“, aber wo kommen wir denn hin, wenn Unternehmen jetzt anfangen, uns Verträge mit Kostensteigerungen in die Warenkörbe unseres Kundenkontos zu legen? Bei der Formulierung der E-Mails denkt man zunächst, hier war eine fremde Person im eigenen Account am Werk.
Das Ganze mag vielleicht nicht verboten sein, es ist aber schlichtweg frech und zwingt die Kunden unnötigerweise zur Prüfung der Angelegenheit. Ich würde sogar behaupten, manche fühlen sich durch diese Art der Kommunikation unter Druck gesetzt.
Tarifwahl leicht gemacht – einfach Nutzungsverhalten in unserem Tarifvergleich angeben und sofort passende Angebote sehen.
-->-->
GMX macht GMX Sachen. Genau wie damals machen die heute einfach weiter.
Da wär ich noch heute weg wenn ich da Kunde wäre.
Ich hab aktuell mit Sicherheit nicht den günstigsten Tarif aber ich bin dafür was das Volumen Angebot sparsam.
Das schätze ich nun mittlerweile seit Jahren an Congstar. Da hab ich noch nie Werbung, Angebot oder sonst was unnötiges bekommen, weder per Post, noch per Mail oder SMS.
Wenn ich aber mal was brauche ist immer jemand erreichbar und es wird total unkompliziert und schnell erledigt.
Hab ich so eigentlich noch nirgendwo anders erlebt und sorgt nicht nur dafür, dass ich schon seit Jahren Kunde bin sonder auch dafür, dass ich Congstar immer gerne weiter empfehle.
Der Tarif kostet 0€. Wenn du nun bei deinem kostenpflichtigen dieselben Probleme hättest, wäre wohl einiges falsch gegenüber dem kostenlosen. Der Vergleich ist total irrational von dir.
… und ich hab noch keine Werbung bei GMX FreePhone bekommen… woran das wohl liegt… ist n netter Zweittarif…
Jetzt regen sich hier alle auf… nur … warum eigentlich? Ja, ich hab den Artikel gelesen… ABER… Erstens, wir haben mehrere FreePhone Verträge im Umfeld… Niemand ist betroffen. Zweitens, nur weil mir Jemand etwas in den Warenkorb legt, muss ich den Kauf nicht abschließen. Drittens, wenn man so einen Vertrag abschließt nimmt man sich die Zeit und geht einfach mal alle Einstellungen in der Servicewelt durch. Das macht man übrigens bei jedem Vertrag so. Ob nun GMX FreePhone, oder andere Drillisch Verträge… Es gibt einen Punkt, der nennt sich sinngemäß glaub ich Informationsservice, oder Infoservice. Ich müsste jetzt nachgucken, spare es mir aber. Das ist nichts anderes als ne Werbeeinwillig. Die widerruft man natürlich bzw. man achtet drauf, das kein Haken gesetzt ist und das wars…
Die FreePhone Tarife (1. Generation) waren und sind Selbstläufer ohne Fallstricke, oder Kostenrisiko. Die Geschichte mit der Datenautomatik, die dann kam war auch halb so wild, einmal deaktiviert und Ruhe ist. Das EINZIGE, was Neukunden jetzt für ihren kostenlosen Tarif tun müssen ist ab dem 13. Vertragsmonat 10x im Monat die GMX App zu öffnen…
Man kann ja viel über ein Unternehmen abk***en, aber manchmal denke ich mir … um es mit Gretas Worten zu sagen… „HOW DARE YOU“ liebe Kunden…
Das ist eine vollkommen legitime Sichtweise, aber die muss man ja nicht teilen.
Man muss es halt objektiv betrachten und nicht subjektiv. Der Tarif ist komplett kostenlos und da kommen solche Dinge meines Erachtens nicht überraschend. Man kann sich darüber ärgern, ja, aber was hat man erwartet bei einem gratis-Tarif? Denselben Service wie von einem Anbieter, bei dem man bezahlt ?
Ich ärgere mich nicht, und ich bin auch nicht überrascht, nur ich denke, man sollte über solche Methoden schon auch berichten. Am Ende hat niemand GMX gezwungen, diesen Tarif zu veröffentlichen, und wenn sie nicht wollen, dass er so gebucht wird, dann sollen sie ihn nicht anbieten.
Manchmal gehts aber auch einfach um Oberflächlichkeiten und fehlende Lesekompetenz bwz. schlichtweg um die Trägheit und Faulheit der Nutzer, egal obs nun um diesen Tarif geht, oder andere Dinge…
Widerrufe ich die Werbeeinwilligung nicht, bekomme ich natürlich „exklusive Angebote.“ Am Ende ist das völlig egal, ob da n fetter Button ist, wo man klickt um „HIER zu BESTELLEN“, oder ob es um den Warenkorb geht, den sowieso Niemand je anklickt…
Übrigens, selbst wenn man sich bis zum letzten Schritt zig Mal verklickt und dann doch völlig zufällig und versehentlich so ein „exklusives Angebot“ bestellt… Am Enmde kann man selbst so eine Bestellung widerrufen…
Ich habe wirklich NULL Mitlied und noch weniger Verständnis für die „Gier“ mancher sogenannten Kunden…
Warum muss man dann so einen Vertrag in den Warenkorb legen und den Kunden auf diese Art anschreiben? Kann man das nicht anders lösen? Das ist doch eine absolute Unart!
Ich bin ja pro BuyFromEU und der Bewegung, aber Unternehmen, wie GMX, sind genauso unnötig, wie die Amis.
Ist halt im Kern alles 1&1 und die sind schon ein „Big Player“
Hier ist hoffentlich niemand überrascht über das Vorgehen, nichts anderes erwarte ich von GMX. Man ist auch ein bisschen selbst schuld, wenn man zu so einem Anbieter geht. Aber gut, dass man darauf hingewiesen wird, was die für Methoden haben.
WTF? Das geht definitiv zu weit! Das erinnert ja schon an die Drückerkolonnen, die an der Haustür Verträge verkaufen wollen. Es ist erschreckend, was sich diese Provider immer wieder einfallen lassen um ein bisschen mehr zu verkaufen.