MediaTek: Neue SoCs auf der CES 2015 vorgestellt

Neben dem MT2601 präsentierte MediaTek im Rahmen der CES 2015 einige weitere Neuheiten. So werden Sonys 4K-Android-TVs beispielsweise vom neuen MT5595 angetrieben und erste Lösungen für Google Cast for Audio wurden angekündigt.
Innerhalb der letzten Jahre konnte der taiwanische Hersteller MediaTek ein starkes Wachstum verzeichnen, welches vor allem auf die günstigen Einsteiger-Prozessoren zurückzuführen war. Nachdem man vor einiger Zeit mit der Produktion von Octa-Core-Socs startete, sollen nun auch weitere Märkte erobert werden. Während der MT2601 beispielsweise zukünftig in Android Wear Smartwatches zum Einsatz kommen wird, könnte der Wlan-ac-fähige MT7615 in Routern verbaut werden.
Zu sehen war auf der Elektronik-Messe in Las Vegas außerdem der MT5595 auf Basis der ARM big.LITTLE-Technologie, der die neuen 4K-Fernseher von Sony antreibt. Zwei Cortex-A17-Kerne sorgen in Kombination mit zwei Cortex-A7-Kernen für eine gute Performance, die die Wiedergabe von 4K-Inhalten mit 60 fps erlauben soll. Desweiteren ermöglicht der Prozessor die Nutzung der Android TV Plattform, die auf der Google I/O 2014 erstmals vorgestellt wurde.
Zu guter Letzt zeigte MediaTek mit dem MT8507 einen ersten Audio-SoC, der in mehreren Google Cast for Audio fähigen Geräten genutzt werden soll. Der Streaming-Standard, dem die drahtlose Musik-Übertragung per WLAN zu Grunde liegt, dürfte in naher Zukunft eine relativ hohe Nachfrage erhalten, da die Qualität im Vergleich zu Bluetooth beispielsweise deutlich besser ausfallen soll. Qualitativ hochwertige Audio-Dateien mit maximal 192 KHz können vom MT8507 problemlos wiedergegeben werden. Auf den Markt kommen sollen erste Produkte mit dem neuen Single-Core-Soc und maximal 512 MB RAM in diesem März.
Dass wir in den kommenden Jahren weitaus mehr Geräte mit den Lösungen von Qualcomm, MediaTek und Co. zu sehen bekommen werden, dürfte so langsam klar sein. Dennoch ist es erstaunlich, welche Ausmaße das Ganze so langsam nimmt. Mal sehen, welche Bereich MediaTek in Zukunft noch so erobern wird.
-->
Kommentarbereich jetzt laden