Renault bricht überraschend ein und senkt Prognose

Eigentlich sah es bei Renault im aktuellen Jahr ganz gut aus, doch jetzt kam die überraschende Meldung, dass die Nachfrage „leicht unter den Erwartungen“ liegt und man vor allem bei den Privatkunden und bei Nutzfahrzeugen schwächelt.

Doch Renault will an der aktuellen Strategie festhalten und keine Autos in den Markt „drücken“, das Unternehmen plant jetzt, wie viele aktuelle Marken in der Krise, ein Sparprogramm. Details zu diesem wird die Renault-Gruppe noch im Juli teilen.

Diese Meldung kommt kurz nach dem überraschenden Abgang des CEOs vor ein paar Tagen, die Marke befindet sich derzeit im Wandel und will „in die Champions League der Autohersteller“ aufsteigen. Bis dahin ist es jedoch ein weiter Weg.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Member No. 5 🏅

    Meiner Meinung nach verdient! Habe in meinem Leben 3 Renaults gehabt. Jeder von denen hatte Probleme (RDKS defekt an allen reifen, Getriebe beim Automatik, Bremsen)

    Trotz Neuwagen hat Renault es nicht geschafft einen dieser Autos auf Kulanz zu reparieren. Selbst eine Email an die zentrale Geschäftsführung wurde mit sinngemäß: „Pech gehabt“ beantwortet.

    Ausreden wieso weshalb etwas nicht unter die Garantie fällt gab es on mass.

    Letzter Renault ging tatsächlich mittels Anwalt zurück. 15k in 1 1/2 Jahren gefahren und das automatik Getriebe war „defekt“.

    das war ein Spaß.

    sicherlich gibt es ein Haufen zufriedene Kunden aber mich hatte der Zufall auserkoren

  2. Davee 🏆

    Merkwürdig, sehe aktuell tatsächlich relativ viele R5, welcher mir übrigens auch sehr gefällt, und hätte es eher anders erwartet. Aber subjektiv und objektiv halt. Schade, ich würde es Renault gönnen, die haben bei E-Kleinwagen definitiv einiges richtig gemacht.

    1. rogh 🌀

      die haben bei E-Kleinwagen definitiv einiges richtig gemacht.

      UPE zzgl. Überführung ab 27.900 € bei 40kWh. Finde den Fehler. Zum vergleich: BYD Dolphin Surf gibt es für 20k.

      1. Paul 🏅

        Schöner Milchmädchenvergleich.

        1. der Dolphin Surf Active startet bei 22.900€
        2. der Acrive hat nur eine 30 kWh Batterie
        3. erst die Linie Boost hat einen 43 kWh Akku und kostet dann 27.640€

        1. rogh 🌀

          Hier im einkaufszentrum ist er für 19999 ausgestellt.

          1. Paul 🏅

            Das ist aber nicht der Herstellerpreis!
            Den R5 gibt es bestimmt auch günstiger.
            Zudem kleiner Akku!!!

      2. Davee 🏆

        Die Fehler wurden dann wohl gefunden… :D

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...