Ring führt Tiererkennung bei Smart Alerts ein

Ring 3 Farben

Bereits seit Juli ist eine neue Funktion zur automatischen Tiererkennung in verschiedenen Ring-Kameras und -Türklingeln verfügbar.

Die KI-basierte Erweiterung ist Teil der sogenannten Smart Alerts und ermöglicht es Nutzern, Benachrichtigungen und Aufzeichnungen bei Tierbewegungen gezielt ein- oder auszuschalten. Dadurch erhalten sie eine präzisere Kontrolle über ihre Benachrichtigungen im Alltag.

Die Funktion steht allen Abonnenten eines Ring-Home-Abos zur Verfügung und kann ohne Zusatzkosten genutzt werden. Hintergrund der Einführung ist die hohe Nachfrage nach tierbezogenen Benachrichtigungen, die direkt nach Meldungen zu Fahrzeugen kommt, so der Hersteller.

Nutzer erhalten so etwa Hinweise auf streunende Wildtiere oder können ihr eigenes Haustier im Blick behalten, wenn es sich allein im oder am Haus aufhält.

Einführung auf breiter Gerätebasis

Ab dem 7. August wird die Tiererkennung schrittweise für eine Vielzahl unterstützter Ring-Geräte ausgerollt. Dazu zählen batteriebetriebene und kabelgebundene Türklingeln, Innen- und Außenkameras sowie Modelle mit Zusatzfunktionen wie Schwenk- und Neigetechnik oder Flutlicht. Die Funktion integriert sich in die bestehende Geräteinfrastruktur und nutzt vorhandene Hardware.

Konkret werden unter anderem folgende Modelle unterstützt:

Damit ist ein Großteil der aktuellen Ring-Geräte mit der neuen Funktion kompatibel.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen