Adaptive-Sync: VESA führt neuen Display-Standard ein


Die Video Electronics Standards Association (VESA) hat in dieser Woche den ersten öffentlich zugänglichen Standard für die Front-of-Screen-Leistung von Displays mit variabler Bildwiederholfrequenz angekündigt.
Die VESA Adaptive-Sync Display Compliance Test Specification (Adaptive-Sync Display CTS) bietet einen umfassenden und „strengen“ Satz von mehr als 50 Testkriterien, eine automatisierte Testmethodik und Leistungsvorgaben für PC-Monitore und Laptops, die die Adaptive-Sync-Protokolle der VESA unterstützen.
Es wird obendrein ein Produktkonformitätslogo-Programm mit zwei Leistungsstufen festgelegt: AdaptiveSync Display, das sich auf Spiele mit deutlich höheren Bildwiederholraten und niedriger Latenzzeit konzentriert, und MediaSync Display, das für die flimmerfreie Medienwiedergabe mit Unterstützung aller internationalen Broadcast-Videoformate konzipiert ist.
Die Adaptive-Sync Display CTS- und Logo-Programme von VESA wurden in einer mehr als zweijährigen Entwicklungsphase mit Beiträgen von mehr als zwei Dutzend VESA-Mitgliedsunternehmen aus dem gesamten Display-Ökosystem entwickelt, darunter große OEMs, die Displays, Grafikkarten, CPUs, Panels, Display-Treiber und andere Komponenten liefern.
Durch die Einführung der VESA Certified AdaptiveSync Display- und MediaSync Display-Logo-Programme möchte es VESA den Verbrauchern ermöglichen, die variable Bildwiederholrate von Bildschirmen, die Adaptive-Sync unterstützen, vor dem Kauf leichter zu erkennen und zu vergleichen.
Nur Displays, die alle Adaptive-Sync Display CTS- und VESA DisplayPort-Konformitätstests bestehen, können sich für die VESA Certified AdaptiveSync Display- oder MediaSync Display-Logos qualifizieren.
Die Logos schauen wie folgt aus:
Validierung der Adaptive-Sync-Leistung
-->Das VESA Adaptive-Sync Display CTS umfasst mehr als 50 automatisierte Leistungstests, die verschiedene Schlüsselvariablen abdecken, darunter Bildwiederholfrequenz, Flimmern, Grau-zu-Grau-Reaktionszeit (einschließlich Grenzwerten für Über- und Unterschreitung, um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten), Video-Frame-Drop und Video-Frame-Rate-Jitter.
Wie von der VESA Adaptive-Sync Display CTS gefordert, müssen alle Displays im Auslieferungszustand oder in der Standardkonfiguration im Werksmodus sowie bei Raumtemperatur getestet werden, um sicherzustellen, dass das Display unter realistischen Benutzerbedingungen bewertet und zertifiziert wird.
Darüber hinaus müssen alle Displays, die die Anforderungen für die VESA AdaptiveSync Display- und MediaSync Display-Logo-Zertifizierung erfüllen, auch nach dem DisplayPort-Standard der VESA getestet und zertifiziert werden. Die meisten Desktop- und Laptop-Grafikprozessoren, die in den letzten zwei Jahren eingeführt wurden, unterstützen die Adaptive-Sync-Protokolle der VESA.
VESA empfiehlt den Verbrauchern, sich bei ihrem Grafikkartenhersteller zu vergewissern, dass ihre Grafikkarte und ihr Softwaretreiber den Adaptive-Sync-Betrieb mit VESA-zertifizierten AdaptiveSync-Display- und MediaSync-Display-Produkten standardmäßig ermöglicht.
Bitte bleibe freundlich.