Android Auto kabellos nutzen: Motorola MA1 bleibt uns erhalten

Von

Die Auswahl der Dongles, die kabelloses Android Auto ermöglichen, ist mittlerweile durchaus groß. Eine sehr beliebte Option ist das Motorola MA1, bei dem es sich um einen Bestseller für unter 70 Euro bei Amazon handelt. Doch bleibt das Dongle?
In den letzten Wochen war es immer wieder ausverkauft und wurde wohl auch in einigen Ländern von Amazon entfernt. Daher hat 9TO5Google mal direkt bei den Machern (es wird nicht von Motorola selbst entwickelt) nachgefragt. Es bleibt.
Das Team hat sich in den letzten Wochen nur um etwas mehr Marketing bemüht und das hat die Verkaufszahlen steigen lassen. Wie sieht es mit einem Nachfolger aus, immerhin startet bald das neue AAWireless 2? Das ist noch nicht bekannt.
-->
Du bist hier:
Weitere Neuigkeiten
Ansich ne gute Sache, aber so ein-zwei Schmerzpunkte habe ich mit dem AA Dongle doch. Sind Luxusprobleme, keine Frage, aber dafür ist das Ding ja da um einen gewissen Komfort zu ermöglichen. vor nem Jahr noch für 90 Euro gekauft.
Die Verbindung dauert je nach „Lust und Laune“ schon mal zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten, klingt nicht nach viel aber wenn man einsteigt, losfährt und darauf wartet das man die Musik/das Hörbuch starten kann, kommt einem die Zeit echt lange vor ;)
Das andere Problem ist, dass leider „Autostart“ nicht unterstütz wird, kann natürlich auch am KFZ liegen habe es bisher mit Opel, Peugeot und Citroen getestet (Also alle Stellantis) und man muss immer, nach der Wartezeit, erst nochmal auf dem Display AA auswählen damit es wirklich startet.
Mittlerweile bin ich wieder dazu übergegangen das Handy nach dem einsteigen direkt einzustecken auf dem Display zu bestätigen und spare mir so die Wartezeit.
Das mit der Wartezeit habe ich leider auch, aber der Autostart geht bei meinem VW problemlos.
bei mir läuft es bis auf die Wartezeit von 20-40s auch direkt mit Autostart in meinem Opel Astra K.
Für mich ist AA wireless eine große Enttäuschung: Das Gerät wird irre heiß und der Akku schmilzt nur so dahin.
Selbiges übrigens auch bei kabelgebunden AA, nur da kann ich das Gerät über dem Lüftungsgitter mit A/C montierten, so dass es gekühlt wird.