ARD Politikmagazine starten TikTok-Kanal für investigativen Journalismus

Ard Politikmagazine Für Junge Menschen: Neuer Kanal Für Investigativen Journalismus Auf Tiktok

Unter dem Namen "ARD Team Recherche" publizieren Redaktionen der ARD-Politikmag…

Die politischen Magazine der ARD haben einen neuen TikTok-Kanal namens „ARD Team Recherche“ (@teamrecherche) gestartet.

Ziel sei es, investigativen Journalismus einem jüngeren Publikum (20- bis 30-Jährige) zugänglich zu machen. Gerade auf TikTok, wo sich neben unterhaltsamen Inhalten auch Desinformation und populistische Meinungen verbreiten, will das Team faktenbasierten Journalismus etablieren. Die Plattform soll komplexe Recherchen verständlich aufbereiten und so zur politischen Meinungsbildung beitragen – gerade vor der anstehenden Bundestagswahl mit vielen Erstwählerinnen und Erstwählern.

Ergänzung zum Instagram-Kanal

Bereits seit Mai 2024 ist das ARD-Team Recherche auf Instagram aktiv. Dort konnte der Kanal in kurzer Zeit über 100.000 Follower gewinnen, einzelne Videos wurden über eine Million Mal aufgerufen. Die monatlichen Abrufzahlen liegen derzeit bei rund 10 Millionen. Der neue TikTok-Kanal soll diese Reichweite nun ausbauen und noch mehr Nutzer erreichen.

Der TikTok-Kanal wird von mehreren ARD-Redaktionen gemeinsam betrieben. FAKT, Kontraste, MONITOR, Panorama, REPORT MAINZ und report München liefern Inhalte, die durch Geschichten aus Dokumentationen und investigativen Formaten ergänzt werden. BR, MDR, NDR, RBB, SWR und WDR bündeln ihre Ressourcen und teilen sich die redaktionelle Verantwortung.

@teamrecherche

Eine Recherche der NDR Magazine Panorama und Panorama 3. Was denkst du, sollten mehr Frauen in den Bundestag einziehen? #bundestag #politik #deutschland #frauen #männer #panorama

♬ Originalton – Team Recherche

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
22 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen