Audi A4 steht für Ende 2025 als Elektroauto an


Mit der nächsten Generation des Audi A4 wird sich Audi beim Verbrenner von der Bezeichnung trennen und einen Audi A5 auf den Markt bringen. Gerade Zahlen sind ab sofort Elektroautos und ungerade Zahlen werden die letzten Verbrenner sein.
Passend zur neuen Generation werden wir dann auch endlich einen elektrischen Audi A4 sehen, der es mit dem kommenden BMW i3 und elektrischen Mercedes-Benz CLA aufnimmt. Doch das dauert noch, so Autocar, und zwar bis Ende 2025.
Audi A4 e-tron kommt als RS-Version
Audi nutzt für den kommenden Audi A4 e-tron die neue PPE-Plattform, die mit dem Audi Q6 e-tron nächstes Jahr startet. Der A4 e-tron ist in etwa ein Q6 e-tron, nur ein bisschen tiefer und mit mehr Reichweite, die 650 km sollten locker drin sein.
Neben einem Audi A4 45 e-tron mit Heckantrieb und Audi A4 55 e-tron mit zwei Elektromotoren, wird es dann auch einen Audi RS4 e-tron geben. Die Leistung der neuen Top-Version ist bisher nicht bekannt, aber wir sehen vorher sicher den Audi A6 e-tron als RS-Version und der A4 dürfte einfach einen Hauch weniger haben.
Audi selbst hat den A4 e-tron noch nicht offiziell bestätigt, man hat nur bestätigt, dass die PPE-Plattform dafür geeignet sei. Im Beitrag ist der Audi A6 e-tron als Konzept zu sehen, der Audi A4 e-tron dürfte eine kompakte Version davon sein. Eigentlich stand mal 2026 im Raum, aber die Quelle spricht auch von Ende 2025.
-->
Totchic, dieses Plastikbrett mit Kerben, das Kühlergrill spiel. Ich fahre Audi seit ca. 1992, aber mein 2015er TTS is wohl mein letzter. Das aktuelle Audi-Design mit seiner Mischung aus bilkug, klumpig und prollig holt mich einfach nicht mehr ab. Und die Qualität (Material und Fertigung) ist schon bei meinem 2015er katastrophal, und da hat Audi noch nicht so sehr den Rotstift angesetzt wie heute.
Fehlerkorrektur:
– spiel = spielt
– bilkug = billig
was ist das Auto wert wenn die Batterie nach 5 Jahren im Eimer ist?
Häh?
Hören diese bescheuerten Stammtischparolen eigentlich nie auf? Wir fahren einen e-Golf von 2014, dessen Akku nach neun Jahren und 75.000km fit wie am ersten Tag ist.
Wie kann das nur sein?
Ach,ist doch egal… Etwas behaupten ist einfacher! Fakten sind auch nur eine Meinung!
/Ironie (nur, falls es jemand nicht versteht)
PPE könnte heißen: teuer. Selbst mit kleinerer Batterie. LFP werden sie da wohl nicht einsetzen. Den 45 RWD mit 210 kW tippe ich mal auf 55k nackt.
Je nachdem wo das noch hingeht mit der politisch verschuldeten Geldentwertung, zusätzlichen Gebühren/Kosten für Batterien, der bis dahin entfallenen Förderung vom Staat, glaube ich eher an 65-70k.
Und nicht vergessen, i-wie muss man ja auch das Lastenrad attraktiver gestalten, das macht man indem Auto einfach unbezahlbar wird :/
"Passend zur neuen Generation werden wir dann auch endlich einen elektrischen Audi A4 sehen, der es mit dem kommenden BMW i5 und dem aktuellen Mercedes-Benz EQS "
Der A4 ist doch eher die Konkurrenz zum 3er/i3 bzw. zur C-Klasse und einem EQC.
In der Kategorie des 5ers und der E-Klasse befindet sich der Audi A6.
Oder liege ich da falsch?
Generell bin ich von BMW derzeit sehr positiv überrascht und vom VW Konzern enttäuscht.
Stimmt
Unterstreicht leider mal wieder, dass die Kompetenz hier, bzgl. Automobile, nicht so groß ist. Fällt leider nicht zum ersten Mal auf und wurde auch nicht das erste Mal angemerkt.
Ist auch nicht böse gemeint, aber aufgrund der hohen Zahl an Nachrichten, in Zusammenhang mit E-Autos, erwarte ich schon Grundkenntnisse was das Thema angeht.
Mit den E-Autos geht die ganze S/RS Rechnung nicht mehr auf bzw. macht man sich aus meiner Sicht lächerlich.
Warum? S bzw. RS standen immer schon für mehr bzw. noch mehr Leistung bei Audi. Insofern sehe ich keinen Grund, warum man diese Nomenklatur für e-Antriebe aufgeben müsste.
Wirklich albern ist dagegen die Namensgebung bei der Konzernschwester aus Zuffenhausen. Einem Auto mit elektrischem Antrieb den Namenszusatz „Turbo“ zu verpassen ist schon etwas lächerlich. Oder unterstellt man der geneigten Kundschaft, dass diese Turbo mit „schnell“ gleichsetzt? Wobei die Autos (besonders der kommende Macan EV) sicher technisch spitze sind.
Offenbar gibt es Leute, die mit S und RS vor allem viel Lärm und noch mehr Lärm (und Verbrauch) verbinden. Hauptsache archaisch.
Ja, Porsche geht davon aus, dass ihre Kundschaft immer noch durchweg in (4)S, Turbo und Turbo S denkt.
Hallo,
woran denkst du denn bei dem Begriff "Turbo" im Allgemeinen und bei Porsche?
Bei uns sagen die Kleinkinder beim Spielen auch "turbo (-schnell)" – also ein anderes Wort für "sehr schnell".
Und bei Porsche würde ich das ähnlich sehen.
Ich denke die wenigsten Menschen haben da ein technisches Gerät vor Augen.
Also ich bin alt genug, um noch sehr bewusst die Premiere des ersten Porsche Turbo in den Siebzigern mitbekommen zu haben. Damals wurde in den entsprechenden Medien (u.a. AMS) sehr genau beschrieben, wie ein Turbolader funktioniert. Insofern verbinde ich natürlich schon ein technisches Gerät mit dem Begriff und finde ihn daher beim elektrischen Antrieb sehr befremdlich. Ich mag damit aber in der Minderheit sein.
sehe ich auch so
erst AMG dann das M-Kürzel und nun auch noch RS. kann man sich alles schenken wenn der Sound fehlt. :/