Audi legt nach: Neues Elektroauto mit „attraktiven Preisen“


Audi hat nach den ersten Modellen des A6 e-tron nachgelegt und zwei weitere Versionen angekündigt, man geht hier also ähnlich wie beim Q6 e-tron vor. Und auch hier folgt eine neue Basisversion mit 240 kW Leistung und 627 km Reichweite.
Hier geht es bei 62.800 Euro los, der Kombi startet bei 64.450 Euro. Falls euch der 75,8 kWh große Akku und die Power nicht ausreichen, dann gibt es jetzt auch einen neuen Audi A6 e-tron quattro mit 94,9 kWh, der mit zwei E-Motoren ausgestattet ist und auf 340 kW bei der Leistung kommt. Die Reichweite liegt hier bei 716 km.
Preise? 79.800 Euro für den normalen A6 und 81.450 Euro für den Kombi. Aber wer Audi kennt, der weiß, dass „ab“-Preise eigentlich ignoriert werden können und da der Konfigurator bei Audi schon online ist, habe ich mir mal die Basis angeschaut.
Audi A6: Hohe Preise im Konfigurator
Mit ein paar Extras, und da habe ich keine S Line genommen, standen da sehr zügig über 80.000 Euro an. Als S Line knackt man dann die 90.000 Euro. Die braucht man nicht, aber ich habe Extras ausgewählt, die ich für 2025 als Standard sehe, wie die Umgebungskameras, einen digitalen Schlüssel oder eben elektrische Sitze vorne.
Ja, Audi packt diese in „Tech Plus“ und das Paket kostet 5.000 Euro zusätzlich, mit diesen Dingen kann man die Basis attraktiv aussehen lassen, aber bedenkt man, dass solche Standards bei über 60.000 Euro fehlen, wirkt das schon wieder anders.
Ich bin gespannt, wie der Audi Q6 e-tron und Audi A6 e-tron nächstes Jahr bei den Kunden ankommen, die Elektroautos sind wichtig, vielleicht sogar entscheidend für Audi. Preislich setzt man, auch wenn der Preiskampf bei Elektroautos begonnen hat, sehr hoch an. Ob da aber 2025 vielleicht schon die ersten Rabatte kommen?
-->
Von außen sieht der schon Okay aus. Von innen leider ID3 Niveau und sogar Teile verbaut. Viel Plastik und schwarzer Lack. Damit eines Audi für über 60.000 € und schon gar nicht über 80.000 € Wert. Ebenfalls kein 22 KW laden möglich. In die nächste Krise mit Ansage.
Schade.
Zitat: „Von innen leider ID3 Niveau und sogar Teile verbaut.“
Vermuten Sie das nur oder wissen Sie das? Falls Letzteres zutreffen sollte, müssten Sie ja ein absoluter Insider sein, denn als Nicht-Insider können Sie das noch gar nicht wissen.
Hoffe für Audi das es genug Kundschaft gibt die das zahlt. Optisch sieht er von außen top aus finde ich.
Klar, es gibt (noch) genügend Unternehmen, wo die dann als Firmenfahrzeuge eingesetzt werden.😉