Autonome Fahrzeuge: Akzeptanz in Deutschland wächst

Db Gibt Startschuss Für Wasserstoffbusse 

(Frankfurt, 16.02.2023) Rahmenvereinbarung mit portugiesischem Hersteller Caeta…

Autonome Verkehrsmittel bieten die Chance, den Verkehr in Deutschland effizienter und sicherer zu machen. Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass die Akzeptanz für selbstfahrende Fahrzeuge vor allem auf kurzen Strecken hoch ist.

So können sich mehr als drei Viertel der Befragten vorstellen, autonom fahrende Shuttlebusse, Kleinbusse sowie S- und U-Bahnen zu nutzen. Diese Zahlen sind im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen. Im Jahr 2023 gaben rund 76 Prozent der Befragten an, autonome Busse oder Bahnen in Betracht zu ziehen, eine Steigerung gegenüber rund zwei Dritteln im Jahr 2022. Diese Entwicklung zeigt, dass das Vertrauen in autonome Verkehrsmittel im ÖPNV wächst.

Die Bereitschaft, autonomes Fahren in verschiedenen Verkehrsmitteln zu akzeptieren, variiert jedoch je nach Art der Fahrt. 65 Prozent der Befragten können sich vorstellen, ein selbstfahrendes Taxi zu nutzen und 62 Prozent sind offen für autonome Privat-Pkw. Die Akzeptanz sinkt jedoch, wenn es um längere Strecken geht. Nur 50 Prozent der Befragten würden in einem autonom fahrenden Regional- oder Fernzug reisen, noch weniger, nämlich 39 Prozent, könnten sich eine Überfahrt auf einem autonom fahrenden Schiff vorstellen. Besonders zurückhaltend sind die Befragten, wenn es darum geht, ein autonomes Flugzeug zu besteigen – nur 32 Prozent können sich das vorstellen.

Trotz der Zurückhaltung bei einzelnen Verkehrsmitteln ist die Mehrheit der Befragten davon überzeugt, dass autonome Fahrzeuge in Zukunft eine große Rolle spielen werden. 61 Prozent gehen davon aus, dass in 20 Jahren die meisten Verkehrsmittel autonom fahren werden. Diese Einschätzung könnte durch den zunehmenden technologischen Fortschritt und das wachsende Vertrauen in die Sicherheit autonomer Systeme gestützt werden.

Insbesondere im öffentlichen Verkehr könnte der Einsatz autonomer Fahrzeuge helfen, Engpässe durch Fahrermangel zu vermeiden und eine höhere Taktung anzubieten. Aber das ist zumindest hierzulande noch Zukunftsmusik.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
2 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen